- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Motorauswahl/Getriebe/Bezugsquelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von patteb
    ... 2kg entsprechen einer Kraft von 2N ... 1.: Hab ich überhaupt richtig gerechnet ...
    Jein. 2 kg Masse erzeugt auf Meeresniveau auf der Erde ungefähr eine Kraft von 20 N (etwas genauer 19,6 N). Aber du hast, soweit ich sehe, eh mit diesem Wert weitergerechnet *ggg* (soll wohl ein kleiner Sonntagnachmittagsintelligenztest sein?)

    Ach so - WENN Du nicht unbedingt einen Hebel brauchst UND wenn Du ausreichend Zeit für den Hebe-/Senkvorgang hast - sagen wir mal, ne halbe Sekunde oder eine - dann könntest Du das vermutlich mit einer Schraubspindel machen und einen eher kleinen Motor nehmen. Da Du vermutlich sowieso basteln musst, könntest Du Dir statt der Hebelmechanik den Spindeltrieb bauen. Oder?

    Uuups - da habe ich ein wenig zu wenig gelesen
    Geändert von oberallgeier (10.12.2011 um 16:28 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    12
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Jein. 2 kg Masse erzeugt auf Meeresniveau auf der Erde ungefähr eine Kraft von 20 N (etwas genauer 19,6 N). Aber du hast, soweit ich sehe, eh mit diesem Wert weitergerechnet *ggg* (soll wohl ein kleiner Sonntagnachmittagsintelligenztest sein?)
    Nö, war kein Test, mir is einfach nur beim tippen ne Null geflüchtet xD (btw, es ist Samstag *gg*)

    Ich bin nicht auf den Hebel angewiesen und Zeit hab ich auch. Mit Schraubspindel meinst du ein Zahnrad antreiben, das in in eine schnecke greift? Das geht technisch leider wohl nicht, weil ich das Ventil nicht ganz mittig aufdrücke, und durch die schnecke ja ne Rotation entsteht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Nee, eher ein Gewinde am Abtrieb des Motors, auf em eine Art Mutter sitzt, die bei Drehung des Motors vor oder zurück läuft. Dann könnte man mit einem normalen DC-Motor und Endanschlägen arbeiten. Bräuchte man nur einen Motor mit genug Drehmoment, vielleicht auch gleich einen fertigen Getriebemotor dafür nehmen. Manchmal gibts sogar welche gleich mit Gewinde am Abtrieb, zB. der hier:
    http://www.pollin.de/shop/dt/MTM1OTg...2_V_links.html
    Allerdings steht bei dem leider kein Abtriebsmoment bei, soll ja aber auch nur ein Beispiel sein.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    "Gewindespindel" ist da als Begriff geläufiger. Gängig sind Trapezgewindespindeln oder Kugelrollspindeln. "Normale" Schraubengewinde (z.B. M5) eignen sich wegen ihres prinzip bedingten schlechten Wirkungsgrades für die Bewegungsumwandlung weniger.

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

Ähnliche Themen

  1. Motorauswahl für Astrofotografie
    Von kunze_moers im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.12.2011, 19:37
  2. Motorauswahl für Uni-Projekt
    Von Ariwam im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.10.2010, 09:14
  3. Motorauswahl Linienverfolgung
    Von Zwergii im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.09.2009, 16:25
  4. Problem bei Motorauswahl
    Von Elektronik303 im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.03.2008, 22:24
  5. Motorauswahl
    Von CowZ im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.12.2007, 12:21

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests