ich habe jetzt auch gleich mal die Ausgänge vom Drehzahlsteller getestet. Wenn ich den poti auf null stelle kommt da -13,2V und wenn ich ihn voll aufdrehe kommt er gerade mal auf -13,78.... irgendwas stimmt da doch nicht!?
ich habe jetzt auch gleich mal die Ausgänge vom Drehzahlsteller getestet. Wenn ich den poti auf null stelle kommt da -13,2V und wenn ich ihn voll aufdrehe kommt er gerade mal auf -13,78.... irgendwas stimmt da doch nicht!?
Also ich kenne den Drehzahlregler nicht, leider gibt es bei Pollin (wie so oft...) keine Beschreibung über die Funktionsweise, ich sehe, auf der Platine sind mehrere Trimmer, die werden wohl auch für irgentwas gut sein. Lag bei der Bestellung eine Beschreibung bei?
Steht darin etwas über die einstellung der Trimmer?
Hast du eine einfache Led? und einen vorwiderstand (so 500ohm bis 1kohm)? Man könnte diese anstatt des Motors anschließen, ändert sich ihre Helligkeit, dann scheint sich PWM-mäßig etwas zu tun.
Hilfreich wäre auch die Spannung, die am Ausgang anliegt, während der Motor angeschlossen ist (geht diese zusammen?).
Versorgungsspannung schon mit richtiger Polarität angeschlossen? (siehe Beschreibung, falls vorhanden)-13,78V
Sonst: eventuell mal die Spannung am Poti messen, geht die wirklich auch auf 0 zurück wenn da Poti auf 0V gedreht ist?
Mfg Thegon
Also ich habe ja wie gesagt gemessen und der Wert hinter dem Drehzahlsteller verändert sich wie gesagt nur um 0,7 V
ich habe extra einen anderen Drehzahlsteller und motor gekauft weil ich dachte einer dieser beiden komponenten wäre defekt aber das Problem ist genau das gleiche.
Daher glaube ich nicht dass es an den einstellungen des Drehzahlstellers liegt, man kann allerdings einen Jumper auf diverse einstellungen setzen.
Habe mal einpaar fotos gemacht wo man die beschreibung sehen sollte.
Kann es evtl. am Netzteil liegen? weil dieses habe ich noch nicht ausgetauscht.
LG
Hmm, also ich glaube weiterhin dass mit den einstellungen auf dem Drehzahlregler (jumper und Trimmer) etwas nicht stimmt.
Die Anleitung kann ich gut lesen(danke) aber so richtig schlau werd ich draus auch nicht.
Auf wieviel kHz ist die PWM Frequenz derzeit denn eingestellt? eventuell etwas kleiner machen und noch mal Probieren.
Ist die Einstellung "PWM tastverhältnis" auf internes Potentiometer gestellt? Wenn nicht, dann wird sich natürlich nichts tun.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Netzteil liegt (sofern dieses 1A oder mehr liefern kann).
Villeicht einmal Jumper 2 stecken / ausstecken.
Sonst: einmal eine Lichtquelle (12V lampe, Led mit vorwiderstand) anschließen, denn eine Helligkeitsänderung ist leicher wahrzunehmen als eine leichte veränderung der Drehzahl.
Ich jedenfalls regle diesen motor auch mittels 2kHz PWM in der Drehzahl und das funktioniert.
Mfg Thegon
also ich habe im betrieb jetzt schon an jedem poti gedreht und es ändert sich nichts, der Jumper 1 ist so eingestellt dass der interne poti alles regelt.
der Jumper 2 regelt ja nur ob er auf 5V oder auf 10v läuft, wenn KEIN jumper auf Jumper 2 Steckt, dann läuft er auf 10V also maximal. Kann also daran nicht liegen.
Das erstaunliche in der ganzen Sache ist, ich hatte ursprünglich das ganze mal zum laufen bekommen, also noch mit altem Drehzahlsteller und motor, alles super, dann habe ich mal über das Netzteil( es hat einen anschluss für Zigarettenanzünder wie im auto) mal mein Navi geladen und ein paar Kabel sind abgegangen so dass ich wieder alles zusammen basteln musste und seit dem geht das nicht mehr richtig mit der PWM
jetzt habe ich ja wie gesagt die ganzen Teile ausgetauscht aber das problem bleibt, an den Kabeln kann es aber eigentlich nicht liegen, wirklich mehr als seltsam!
LG
Aha, das klingt interessant.
Was für ein Netzteil benutzt du denn? wieviele Amere gibt es maximal aus? eventuell mal die Eingangsspannung in den Drehzahlsteller während des Betriebes messen?
Möglicherweise wurde das Netzteil ja beschädigt, durch den Kurzschluss. Damit habe ich natürlich nicht gerechnet...
Villeicht einmal eine andere 12V - Quelle ausprobieren? So irgent ein akku mit 12V, oder ein anderes Netztteil.
Es könnte eventuell etwas beschädigt sein, und die Ausgangsspannung des Netztteils stake Oberwellen oder so haben.
Denn wenn die Einstellungen alle der Beschreibung entsprechen, dann wird´s wohl so simmen
Mfg Thegon
also auf dem Netzteil steht:
7A Constant
9A Surge
gute frage wo ich jetzt ein anderes Netzteil herbekomme, geht ein PC Netzteil?
LG
Lesezeichen