Dann könnte Mikroschrittbetrieb helfen. Bei 64 Mikroschritten pro Vollschritt hat ein üblicher Schrittmotor 12800 Mikroschritte pro Umdrehung. Bei einer gewünschten Drehzahl von 1rpm würden also immernoch 213 Schritte pro Sekunde ausgeführt werden, bei 50rpm wären sogar 10666 Schritte pro Sekunde nötig. Natürlich kann man auch 32tel- oder 16tel-Schrittauflösung nehmen, dürfte dann immernoch ruhig genug laufen, vor allem, wenn die Motorwelle durch eine gewisse träge Masse gedämpft wird. Ansonsten gäbe es natürlich immernoch die Möglichkeit eines Getriebes.