Professionelle CAD Systeme wie CATIA, SolidWorks, Pro-E, Inventor, usw gibt es meist auch als Studenten-Version. Bei SolidWorks würde der Preis für eine 12-Monats-Lizenz ca. 110€ betragen wenn ich richtig informiert bin.

Mit CATIA und SolidWorks arbeite ich im Studium sehr viel. Solid ist komfortabler von der Bedienung, während CATIA mächtiger ist. Diese Überlegenheit CATIAs dürfte für den Heimanwender, und selbst für die meisten Studenten ein Overkill sein. SolidWorks finde ich von der Bedienbarkeit und dem "Gefühl" deutlich angenehmer.
Pro-E habe ich mal ein Seminar mit gemacht aber nie im produktiven Einsatz gehabt. Die Bedienung war ein Mittelding zwischen CATIA und Solid. Die Übersichtlichkeit war aber schlechter. Über die Fähigkeiten kann ich nicht viel sagen. Über einfache Konstruktionen sind wir nicht hinaus gegangen.

Solltest du gewillt sein das Geld zu investieren würde ich dir zu SolidWorks raten. Es ist benutzerfreundlichen, enthält ein umfangreiches Online-Tutorium welches viele Funktionen beschreibt (die Didaktik WIE man ein Teil aufbaut kommt mit der Zeit und variiert je nach eigenen Vorlieben), ist auf Grund der starken Verbreitung mit einer großen Community ausgestattet und müsste preislich, zumindest für die 12-Monats-Lizenz, in deinem Budget liegen. Ein Kumpel der ein ingenieurwissenschaftliches Studium absolviert kann dir die Studenten-Version sicherlich besorgen.