Also mal sehen ob ich das richtig verstanden habe :

1. Ampereangaben an Motoren beziehen sich immer auf Vollschrittbetrieb, im Mikroschrittbetrieb erhöht sich der Spitzenstrom (Faktor Wurzel 2 ?).

Zwischenfrage : Du schreibst worst case braucht jede Spule 3 Ampere. Ich gehe davon aus das alle Motoren Gleich sind : 3A x 2 Spulen x 3 Motoren=18A im Vollschritt , 9A im Mikroschritt betrieb.
Allerdings sagst du das im Mikroschrittbetrieb sich der Strom pro Spule auf ca. 4,5 erhöhen kann d.h 4,5x2x3= 27A verstehe ich das richtig ?

2. Auslegung Netzteil ? Angabe 3A im Vollschrittbetrieb x 2 Spulen x 3 Motoren, das ganze durch 2 in deinem Beispiel 9 Ampere woher weiss ich denn nun welche Spannung oder welche Leistung es haben muss ? Deine Ausführungen zum Strom glaube ich Verstanden zu haben wenn ich P=UxI habe weiss ich bis jetzt nur I.

Habe nochmal etwas gegoogelt wäre das ein richtiges Netzteil was zu dem Beispiel passen würde ?

http://www.hed-radio.com/de/Netzteil-SP-240-30.html

Gruss Spänemacher