Hallo PICture,
wenn du als Input den INT0 nimmst, dann sieht das so aus:
Config Int0 = Change
On Int0 Int0_isr 'Int0_isr ist ein beliebiger Name eines Labels
Enable Int0
Enable Interrupts
Do
...
Loop
End
Int0_isr:
Incr counter
Return
Hallo PICture,
wenn du als Input den INT0 nimmst, dann sieht das so aus:
Config Int0 = Change
On Int0 Int0_isr 'Int0_isr ist ein beliebiger Name eines Labels
Enable Int0
Enable Interrupts
Do
...
Loop
End
Int0_isr:
Incr counter
Return
Hallo for-ro,
du hast es perfekt erklärt, besten Dank dafür. Jetzt ist mir schon alles klar !![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Schau mal PICture vielleicht hilft dir das ja mal weiter:
http://avrhelp.mcselec.com/index.html?low.htm
Da kannst du unter "Search" die Bascom Befehle nachschauen und siehst was diese bewirken und hast nebenbei ein Codebeispiel.
Hallo Kampi,
danke für deine Hilfvereitschaft, aber verständlicher für mich ist: http://www.grifo.it/MANUAL/uk_bascRefLT.PDF .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen