- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: LIPO Zellen im Robby ,was muss ich beachten ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Vielen Dank für alle Hinweise, aber nachdem ich versucht habe, dass auf Herrn Gieses Homepage über Lipos Geschriebene zu begreifen, geh ich mal besser zurück auf Zink-Kohlebatterie oder Dampfmaschinenanrieb + Fahrraddynamo, das sind noch Energieträger/erzeuger wo ich mittels Beherrschung der deutschen Sprache noch was begreife.

    Vielleicht habe ich es auch falsch gelernt das man Ent-/Ladetrom , Ent-/Ladezeit ,Ent-/Ladespannung usw benutzt..was nun beim Lipo o.ä mit dem, mir als Kondensator in einer Schaltung bekannten "C" ,nun wieder als Termini der "Lipo-Benutzer-Sprache" bezeichnet wird , ist mir da schwer begreiflich....

    Eigendlich wollte ich auch nur einen Roboter bauen und extra keine "neue Lehrzeit" dafür absolvieren müssen... Das Hinzu-Lernen ist mir ja hier im Forum eigendlich sehr angenehm, aber das nur bis im bestimmten Masse.

    Eigentlich sollte der Benutzer von Lipo Zellen und einem ordentlichem(!!) Ladegerät, als dessen Benutzer/Anwender nicht noch eine Ausbildung ablegen müssen.
    So hatte ich mir diese Neuerung eigendlich gedacht, aber sowas kompliziertes, da lass ich mal dann die Finger davon und bleib bei den 0-8-15 Batterien(Akkus) aus dem Discountladen....
    Gruss Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Das C enspricht der "Kapazität" des Lipos. Wenn ein Lipo mit 2200mAh Kapazität mit 1C geladen wird entspricht das einem Ladestrom von 2,2A. Bei 2C sind es 4,4A usw.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

Ähnliche Themen

  1. Akkuladegerät für Ni-MH Zellen
    Von solo im Forum Elektronik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.11.2008, 12:10
  2. Robby über USB - was muss ich tun?
    Von Evidence im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 13:40
  3. ASURO, AA Zellen statt AAA
    Von Radian im Forum Asuro
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.06.2005, 13:00
  4. Was brauche ich alles und was muss ich beachten?
    Von hardstyleroxx im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.01.2005, 21:39
  5. Kompass, welche Beeinflussung muss man beachten
    Von Manf im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.01.2005, 11:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen