Naja, ganz spezielle Notruf-Kisten mit EKG und Blutdruck und was-weiss-ich gibt's ja schon.
Nett wär natürlich, wenn man mit einem App und dem eingebauten Sensor im Handy allein eine sinnvolle bzw. brauchbare Lösung fände.
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Das überlasse ich als Rentner gerne meinen Nachfolger.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Wie man aber aus den Zahlreichen vorangegangenen Beiträgen sieht, denke ich mal, dass das nicht funktionieren wird. Mit einem kleinen Bluetooth - EKG am Handgelenk oder sonst wo und der Passenden App, die das Auswertet wäre es eine Sichere möglichkeit, zu entscheiden ob ein Notruf nötig ist oder nicht...
Mir is grad noch was eingefallen:
Wie währe es, wenn man nicht die Beschleunigungswerte etc. mit festen Formeln auswertet, sondern ein künstliches neuronales Netz damit trainiert?
Leider fange ich grad selbst erst an mich da einzulesen und kann keine weiteren nützlichen Informationen diesbezüglich zur beisteuern..
PS: Könnte allerdings schmerzhaft werden, bis man das Netz soweit trainiert hat, dass es gut unterscheiden kann
(Aber man könnte die selben Messerte ja auch mehrfach zum lernen "einspeisen")
Lesezeichen