- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Parallele Temperaturmessungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich habe noch etwas weiter recherchiert und weiß nun, dass ich eigentlich nach einem simplen Datenlogger suche. Habe nach langem Suchen nun den Arexx TL-500 gefunden (http://www.voelkner.de/products/1336...-500-Funk.html). Was haltet ihr davon? Schon Erfahrungen gemacht? Hört sich erstmal ganz gut an, weil simpel und satrk aufrüstbar. Auch eine Messung der relativen Feuchte sowie CO2 wäre möglich.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    - Möchtest du deine 10 Fühler per Kabel an den Logger anschliessen ? Ich weiß ja nicht wie groß dein Garten ist .... ?
    - was willst du mit den Daten im PC anfangen und was soll alles gespeichert/aufgezeichnet werden ? Temperatur klar - auch die Uhrzeit dazu ?
    - wie lange sollen die Daten zwischengespeichert werden können ?
    - willst du die Temperaturen auch unabhängig vom PC anzeigen ? Wenn ja: die aktuellen oder auch die Log-Daten ?
    - mal konkret: Messzeit ?

    Ich tendiere eher dazu normale KTY81-110 in Brückenschaltung+OP zu verwenden. Entweder analog multiplexen oder wirklich x-analog-Eingänge am µC (können ja auch mehrere sein oder I²C-ADC).
    Ich programmiere mit AVRCo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Zitat Zitat von Sven7777 Beitrag anzeigen
    Ich habe noch etwas weiter recherchiert und weiß nun, dass ich eigentlich nach einem simplen Datenlogger suche. Habe nach langem Suchen nun den Arexx TL-500 gefunden (http://www.voelkner.de/products/1336...-500-Funk.html). Was haltet ihr davon? Schon Erfahrungen gemacht? Hört sich erstmal ganz gut an, weil simpel und satrk aufrüstbar. Auch eine Messung der relativen Feuchte sowie CO2 wäre möglich.
    Lesen tut sich das gut, jedoch habe ich die Erfahrung gemacht (Wetterstationen), daß solche billigen Systeme nicht lange funktionieren. Bei 10 Sensoren hast du außerdem 70€ (waren es glaub ich) + 8x 15 €. Und du brauchst eine Unmenge an Batterien .....

    @Kampi: I²C über einen Garten verteilt ? Wenn die Kabellänge funktioniert und die Tempsensoren als Bus verkabelt werden können gibts auch noch z.B. 4-Kanal-I²C-Multiplexer und somit 4x8 Sensoren beim LM75.
    Ich programmiere mit AVRCo

Ähnliche Themen

  1. Parallele Einspeisungen
    Von Chevy im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 23.12.2005, 00:04
  2. Parallele Schnittstelle - Funkmodule
    Von Benji im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.05.2005, 20:37
  3. Parallele Schnittstelle
    Von robotikfan im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.05.2005, 08:27
  4. pic und parallele schnittstelle
    Von msp im Forum PIC Controller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.04.2005, 13:58
  5. [ERLEDIGT] parallele 8 bit an der rs232
    Von Der Neue im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.11.2004, 15:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress