- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Suche Pegelwandler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Den Pegelwandler von 3,3 V auf 5 V kann man mit einem Transistor oder Mosfet (und Widerständen) machen. An sich sollte der Mega32 auch 3,3 V schon als High interpretieren - ist aber knapp, da ist also nicht viel Reserve. Man muss auch nicht den Umweg über die normalen RS232 Pegel machen. Es reicht wenn der Logicpegel stimmt.
    Man muss auch noch klären ob das Signal invertiert werden muss ziwschen XBee und µC. Die HW UART ist da beim Mega32 festgelegt. Vom XBEE zum PC, also auf echte RS232 Pegel geht der MAX3232 (mit 3,3 V als Versorgung).

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Supi danke euch beiden für die Antworten
    Ich hab gerade nochmal das Datenblatt des Mega32 durchstöbert aber ich habe keine direkte High - Low Pegelangaben gefunden und hab mich deswegen an den Pegeln für den Reset-Pin orientiert.
    Das steht auf diesem Datenblatt auf Seite 287:

    http://www.atmel.com/dyn/resources/p...ts/doc2503.pdf

    Dieser Pin erkennt einen High-Pegel mit einer Höhe von 0,9xVcc. Bei 5V würde das einen mind. High-Pegel von 4,5V bedeuten.
    Ich denke mal da wäre es dann doch besser wenn ich sowohl für Rx als auch für Tx einen Transistor nehme. Einmal um aus 5V 3,3V zu machen und einmal um aus 3,3V 5V zu machen.
    Stimmt das soweit?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Hier sind einige Logikpegel zu finden. http://de.wikipedia.org/wiki/Logikpegel
    Für TTL 5V sind für Low unter 0,8V und für high über 2V vorgesehen
    Für CMOS 5V sind für Low unter 1,5V und für high über 3,5V vorgesehen

    MfG Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der Reset pin ist gerade kein guter Vergleich. In der selben Tabelle stehen auch die Werte für die anderen Pins (außer Reset und XTAL), also auch den RX pin. Die garantierte Grenze (min. Wert von V_iH )liegt bei 0,6 * Vcc, was bei 5 V Versorgung 3 V sind. Ein extra Wandler ist also nicht unbedingt nötig.

    Für die Wandlung von 5 V nach 3,3 V reicht ein Spannungsteiler, vor allem bei den relativ geringen Geschwindigkeit der UART. Minimal aufwendiger und etwas besser wäre eine Kombination Diode + Widerstand (gegen 3,3 V), oder als Teiler mit Dioden dazu.

    Da die normalen RS232 Pegelwandler das Signal noch invertieren müsste man noch klären ob das Signal invertiert werden muss -da hier eher die Direkte Verbindung vorgesehen ist, wird es vermutlich ohne Invertierung gehen.

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Danke nochmals für die Antworten

    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Der Reset pin ist gerade kein guter Vergleich. In der selben Tabelle stehen auch die Werte für die anderen Pins (außer Reset und XTAL), also auch den RX pin. Die garantierte Grenze (min. Wert von V_iH )liegt bei 0,6 * Vcc, was bei 5 V Versorgung 3 V sind. Ein extra Wandler ist also nicht unbedingt nötig.

    Für die Wandlung von 5 V nach 3,3 V reicht ein Spannungsteiler, vor allem bei den relativ geringen Geschwindigkeit der UART. Minimal aufwendiger und etwas besser wäre eine Kombination Diode + Widerstand (gegen 3,3 V), oder als Teiler mit Dioden dazu.

    Da die normalen RS232 Pegelwandler das Signal noch invertieren müsste man noch klären ob das Signal invertiert werden muss -da hier eher die Direkte Verbindung vorgesehen ist, wird es vermutlich ohne Invertierung gehen.
    Ok dann lass ich den Vergleich mit dem Reset-Pin
    Hab auch ein Fehler bei der Übersetzung der Tabelle gemacht. Ich dachte "Except" heißt "einschließlich" aber es heißt "ausschließlich".
    Jetzt ergibt die Zeile "Input High Voltage except XTAL1 and RESET pins" auch mehr Sinn
    Warum ist ein Spannungsteiler aus Widerstand und Diode besser?
    Ich nehme mal an du meinst das so:

    Bild hier  
    us[/URL]

    Ich hab mir mal die Seite von 021aet04 angeschaut und da stand das beim "echten" RS232 eine negative Logik verwendet wird d.h. -15V bis -3V entspricht einem Low und das ist eine 1 und beim High genau so nur andersrum.
    Da ich für die Verbindung zwischen Mega und XBee aber kein "echtes" RS232 verwende dürfte das mit der Invertierung ja hinfällig sein, vorallem weil man zwischen zwei Controllern ja auch keine Invertierung vornimmt
    Und für die Strecke zwischen XBee und PC verwende ich ja sowieso einen richtigen Pegelwandler und der invertiert das Signal ja auch.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Schaltung mit der Diode war anders gemeint: die Diode geht vom Ausgang des Mega32 zum XBee (Kathode zum AVR).

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Vielleicht für unidirektional nur vereinfachen, falls doch nicht zu kompliziert: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post524984 .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Pegelwandler
    Von Thalhammer im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.09.2011, 15:48
  2. Suche Pegelwandler UART 3.3V 5V (am Besten nicht SMD)
    Von yaro im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 10:09
  3. Pegelwandler 3,3V --> 24V?
    Von bruderbb im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.07.2007, 17:49
  4. Pegelwandler auf USB
    Von Douser182 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 18:28
  5. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.09.2006, 11:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests