Hallo!
Es gilt für alle bipolare Spannungen, auch für z.B. Rechteck. Die PWM ist aber unipolar.![]()
Hallo!
Es gilt für alle bipolare Spannungen, auch für z.B. Rechteck. Die PWM ist aber unipolar.![]()
Geändert von PICture (25.11.2011 um 19:36 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ahh gut. Dank dir
Ja dann musst du wirklicht die Frequenz digital erfassen. Hab gedacht das könntest du über die Spannung machen
Dann lässt du den Tiefpass weg und schließt den Sensor an deinen Controller an (vorrausgesetzt die Pegel passen).
In deinem Programm wird nun bei einer positiven Flanke ein Timer gestartet und dieser wird bei der nächsten positiven Flanke gestoppt.
Danach ließt du das Timerregister aus und dann musst du den Timerwert nur noch in eine Zeit umrechnen und danach in die passende Frequenz und die Frequenz dann einem Sensorergebniss zuordnen.
Geändert von Kampi (25.11.2011 um 20:39 Uhr)
Lesezeichen