Einer meiner lateinlehrer redet fließend Latein
Aber du hast recht, eigentlich gehört das hier nicht wirklich rein.
Sorry :-|
Einer meiner lateinlehrer redet fließend Latein
Aber du hast recht, eigentlich gehört das hier nicht wirklich rein.
Sorry :-|
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
Wenn schon Latein, dann tut doch auch gleich was fuer die Allgemeinbildung der Allgemeinheit und schreibt die Uebersetzung dazu :P
Ontopic: Ja, Arduino Uno Board, das isses.
Geändert von Calis007 (25.11.2011 um 09:19 Uhr)
Ok, hier is die Übersetzung:
Signatur von Torrentula: Ich antworte, aber ungern ( wörtlich: unwollend)
Meine Nachricht: Warum antwortest du, wenn du nicht willst?
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
Kann vielleicht jemand. Beispiel Codes Posten? Oder zu
Mindest eine Anleitung, wie ich den in betrieb nehme?
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
In der IDE gibt es unter Examples ganz viele beispiele z.B. digital/analog IO
MfG
Torrentula
MfG Torrentula
Yay, gestern bestellt!
Hat jemand ne Idee für ein erstes projekt?
Kann vielleicht auch jemand eine liste von allen pins, deren Besonderheiten
Und deren Funktionen Posten, ich Blick da nicht mehr wirklich durch.
Und braucht mach in nem Programm immer void loop?
Oder geht das auch so wie in C, dass man sowas wie int main() hat und dann auch
unabhängig davon eigene Funktionen erstellen kann?
Wieviel Speicher hat der UNO eigentlich und hattet ihr schon mal das Problem, dass der Speicher voll ist bzw euer
Programm nicht drauf passt?
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
Also 30kB voll kriegen muss man erstmal schaffen. Die Pins sind ganz einfach Pins A0-5 sind ADC-Eingänge, die anderen sind ganz normale Digital I/O pins. Alle pins an denen ein ~ ist können auch als PWM Ausgang benutzt werden.
void setup() und void loop() müssen immer vorhanden sein, sonst gibt der Compiler dir einen Error.
Pins 0 und 1 kannst du eigentlich gleich vergessen weil das die RX/TX pins sind, die der bootloader braucht
MfG Torrentula
Auch mal was zum Thema sage, ich habe den Arduino Uno gekauft für ca 22 € , bin auch noch "Roboterlehrling", einige Shields dazu, mann muss schauen wo preisgünstig erhältlich. (Habe vieles direkt von Honkong via Ebay) Ich selber bin mit dieser Ausstattung nie an Grenzen gestossen bisher.
Doch hätte ich vom Fachbuch Arduino Author U.Sommer, Franzies Verlag etwas mehr erwartet für den Preis oder einen anderen Titel "Anfängerkurs für blutige Laien", dafür ist dann das Buch wohl sein Geld wert.
Hast Du die Porteinstellungen mal überprüft (Systemsteuerung)meldung (in Orange) Not in Sync...
Gerhard
Geändert von oderlachs (28.12.2011 um 11:18 Uhr)
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
ich hab alle ports durchgeprüft....
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
Ih habe jetzt ein ISP Kabel und einen neuen atmega, aber wenn ich die Firmware draufladen will, kommt wieder das "Not in Sync" und ja, ich habe ISP als Programmer eingestellt...
hattet ihr das Problem schon mal?
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
Lesezeichen