- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: PWM rückwärts

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.12.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    36
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    danke für die Antworten.
    Ich schildere das Problem mal genauer. Mein Roboter (eigentlich ein altes Modellauto) wird primär vom AVR gesteuert. Nun will ich meinen Roboter aber auch noch per Fernsteuerung steuern.

    Was ich mir dazu überlegt habe:
    Meine Fernsteuerung liefert ein 7 Kanal serielles PPM Signal (NE5044).
    Sprich der Empfänger empfängt irgendwo das PPM Signal auch.
    Das serielle Signal besteht nur aus zusammengesetzten PPM-Signalen ein "Komma" von 0.3 ms und einen Rest der den String auf 25ms Gesamtaussendung bringt.
    Dieses wollte ich ursprünglich dekodieren.
    Nun habe ich aber eine viel bessere Idee. Ich möchte selber einen seriellen PPM String erstellen und diesen dann statt des NE5044 anschliessen.
    Versucht habe ich bereits die einzelnen PPM Signale des Mega16 an die einzelnen Eingänge des NE5044 zu schliessen. Das klappte leider nicht.

    Kennt jemand vielleicht einen IC der genau dies macht, einzelne PPM Signale in einen String zu formen?
    Oder hat jemand einen Code, dass der AVR dies macht?
    Versuche schon selbst dergleichen zu programmieren, bin aber eher Anfänger in Bascom und die Timer-Funktion ist ...

    Vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben, ,bin für alles dankbar.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.05.2004
    Ort
    Bergstraße
    Beiträge
    245
    sorry for delay ...
    So ganz habe ich es noch nicht verstanden, insbesondere verstehe ich nicht den Zusammenhang von Strings und PPM (=PWM??). Wie sehen die einzelnen Zeichen im "String"/Datenfluss aus? Unterschidliche Pulsweite bei gleicher Frequenz? Und welche Frequenz? Wie lange ist jedes "Zeichen"?
    Evtl ist es besser/einfacher das nicht über die PWm-Funktion der Timer zu machen, sondern nach Programm eine Port ein/ausschalten. Wenn der Rechner sonst nix zu tun hat sollte das bei nicht zu großer Frequenz gut und einfach gehen: Einen timer zur Zeitmessung benutzen (interrupt) und in einer Tabelle die Zeiten für Signalwechsel hinterlegen. Hauptprogramm vergleicht soll- mit ist-Zeit und schaltet dann den Port ein/aus. 20 Zeilen Quelltext, ohne Tabelle.
    ciao .. bernd

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests