- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Optokoppler Anfängerfrage ...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Einen Motor wirst du nicht über einen Optokoppler betreiben können, da brauchst du sicher noch einen weiteren Transistor dazu.
    Die Werte die du geschrieben hast sind Maximumwerte, also nur geringfügig mehr und der Koppler ist tot.
    Für das letzte müsste ich das Datenblatt sehen, nehme aber an das es sich um die Kollektor-Emitterspannung bei 10mA handelt.
    Ein Optokoppler macht übrigens nur Sinn wenn man Potentialtrennung braucht, also der Strom der durch die LED fließt keine Verbindung zu dem Strom haben darf der durch den Transistor fließt.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    Danke schon mal, doch etwas komplizierter......
    Nagut hol mir dann einen und versuch kleinere schaltungen zu bauen,
    nur eine frage wenn was schief geht gibt es eine rückkopplung zum controller oder ist einfach der Optokoppler kaputt?


    Danke
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Richtung Kontroller kann nur was schief gehen, wenn du den Widerstand in Serie zur LED vergisst.
    Der Kontroller kann nur begrenzt Strom.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    Ok ich bedanke mich wie bekloppt
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.11.2005
    Alter
    49
    Beiträge
    1.146
    Zitat Zitat von Hubert.G Beitrag anzeigen
    Für das letzte müsste ich das Datenblatt sehen, nehme aber an das es sich um die Kollektor-Emitterspannung bei 10mA handelt.
    Ich denke eher, dass das der Spannungsabfall an der LED bei 10mA ist. Darüber kannst Du dann den Vorwiderstand bestimmen.
    Um sicher zu sein, müsste man aber wissen, um welchen Optokoppler es sich hier handelt...

    Gruß,
    askazo

Ähnliche Themen

  1. EVG 1-10V Optokoppler
    Von Micralestes im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.01.2014, 18:33
  2. Problem mit Optokoppler
    Von Mr Bean im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.12.2008, 21:53
  3. PC 827 Optokoppler
    Von tzlo im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.03.2008, 14:23
  4. Optokoppler
    Von Johannes G. im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.05.2007, 16:50
  5. optokoppler
    Von flownfluid im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.11.2005, 18:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress