- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Landwirtschaftlich- Nutzbarer Roboter- Erstlingswerk?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    blutiger Anfänger und eine Aufgabe, die von erfahrenen Teams an Unis noch immer unvollständig gelöst sind... tststs
    Sagen wir mal, als Einstiegsmotivation ist das ja in Ordnung. Aber wie hier schon erwähnt: schaffe dir erstmal Grundlagenwissen. Wie steuert ein Mikrokontroller oder PC einen Motor, egal ob für den Antrieb oder Pflückarme. Mach dich mal schlau, wie Sensoren funktionieren.
    Bring einfach mal einen kleinen Roboter wie Asuro oder whatever zum laufen. Dann sammelst du Erfahrungen.
    Wenn du dann nach Jahren (früher wirds nicht) eingearbeitet bist, weißt, wie Objekterkennung, SLAM, kinetische Algorithmen und vieles mehr funktionieren, dann kannst du es ja mal versuchen.
    Geh nach einem Stufenplan vor:
    - erst kleines später großes Fahrwerk
    - Hinderniserkennung
    - Microcontroller
    - Onboard-PC (oder Netbook)
    - Bildauswertung

    vor. dann könnte es werden, solange dir nicht unterwegs die Luft ausgeht.
    Guck mal nach Roboterclubs in der Nähe. Dort kannst du viel lernen. Vllt. könnt ihr zusammenarbeiten...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    46
    Beiträge
    642
    Was hast du eigentlich so für Vorkenntnisse in Elektronik, Software und Mechanik?
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.11.2011
    Beiträge
    9
    @Neutro
    Mhm ehrlich gesagt noch erst nur die untersten Grundkenntnisse, leider. Ich werde mir jetzt in nächster Zeit noch Fachliteratur zulegen.

    @hans 99
    Ich wollte die nächsten Jahre auch erst einmal Planen und mich dann auch immer wieder hier melden, da wie Thoralf es schon meinte ein großes Stück arbeit ist, bei der ich sicher sehr sehr große Schwierigkeiten haben werde.

    Ich meine ist es denn vom heutigen stand der Technik denn schon möglich?
    Was für Literatur würdet ihr mir denn dazu empfelen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    46
    Beiträge
    642
    Möglich ist es sicher, aber wohl kaum für einen Hobbybastler zu realisieren. Sowas macht man nicht eben zwischen Feierabend und den 20 Uhr Nachrichten.
    Dazu ist eine Jahrelange Vollzeitarbeit für mehrere Speziallisen nötig. Für den Anfang ohne Vorkenntnisse wird das nix werden sondern nur frustrieren.
    Aber wenn du was sinnvolles Basteln willst, mach doch mal ein kleines Projekt. Um dich in Elektro Grundlagen einzuarbeiten kannst du dich auf vielen Internetseiten und natürlich hier im Forum schlau machen. Die anderen User und ich stehen gerne mit Rat und tat zur Seite.

    VG
    Neutro
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2008
    Beiträge
    185
    Derzeit ist es leider nicht möglich Roboter in menschlicher Umgebung einzusetzen. Es ist zu gefährlich.
    Die in den letzten Jahren eingesetzten Roboter sind alle nur in einem Käfig zu betreiben, da sie keine Kognitiven Fähigkeiten haben.

    Beispiel: 3 Jähriger kann viele Sachen erkennen und auch zuordnen, die ein Roboter in den nächsten Jahrzehnten wahrscheinlich nur mit immensen Aufwand an Rechenleistung schaffen wird.

    Und daran forschen auf der ganzen Welt tausende Ing. DING und Dr's.

    Solange dieses Problem nicht gelöst ist, wird es keine Roboter in freier Natur geben.

    Möglicherweise wird es mit Quantencomputern irgendeinmal funktionieren. Das in herkömmlichen Computern eingesetzte Binärsystem funktioniert hier nicht wirklich (0 = aus, 1 = ein). Ich habe schon vor Jahrzehnten mit einem Forumteilnehmer hier darüber diskutiert (nicht im Forum) und habe die Idee geboren, mindesten 3 Zustände zu erzeugen: 0 = aus, 1 = ein 1/2 = vielleicht , geht aber nicht.

    Es gab vor Jahren Versuche der Objekterkennung mit Kameras. Man hat einem Computer ein Kaffeehäferl zum betrachten hingestellt. Nachdem er die Daten gespeichert hatte, haben Sie ihm das Kaffeehäferl noch einmal verdreht hingestellt (mit Henkel). Er hat es nicht erkannt, und genau das ist das Problem, das ein z.B. dreijähriges Kind NICHT hat.

    Wie soll Dein computer eine Erdbeere, die von einem Blatt zu 80% verdeckt wird, erkennen?

    Ich will Dich ja nicht entmutigen, aber vieleicht hast Du einige gute Ideen.

    m.f.G.
    Hans

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von hans99 Beitrag anzeigen
    Ich habe schon vor Jahrzehnten mit einem Forumteilnehmer hier darüber diskutiert (nicht im Forum) und habe die Idee geboren, mindesten 3 Zustände zu erzeugen: 0 = aus, 1 = ein 1/2 = vielleicht , geht aber nicht.
    Schon einmal mit Fuzzi Logik gearbeitet. dort geht das sehr gut.

    Gruß Richard

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.03.2011
    Beiträge
    89
    Zitat Zitat von hans99 Beitrag anzeigen
    Derzeit ist es leider nicht möglich Roboter in menschlicher Umgebung einzusetzen. Es ist zu gefährlich.
    Die in den letzten Jahren eingesetzten Roboter sind alle nur in einem Käfig zu betreiben, da sie keine Kognitiven Fähigkeiten haben.
    Während in italienischen Städten in ersten versuchen Roboter im Tourismus eingesetzt werden, einige Beispiele was zukünftig (sehr bald) Realität sein wird (bzw am Prüfstand längst Realität ist):

    http://www.youtube.com/watch?v=ZZKdxsYuNfU
    http://www.youtube.com/watch?v=guPjI9mOFGc
    http://www.golem.de/1103/82020.html
    http://www.golem.de/1011/79297.html
    http://www.youtube.com/watch?v=cHJJQ0zNNOM
    http://www.youtube.com/watch?v=MP28a7TU1IA

    da hat wohl eine "spezies" unbemerkt den Käfig verlassen...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2008
    Beiträge
    185
    @Abnormal

    Ich habe mir die Videos angesehen. Die ersten beiden, naja, das sind Spielroboter so wie in eta Eure, nur mit einer schöneren Verkleidung und jede
    Menge Not Aus Schaltern. Wobei der im zweiten Video gezeigte Bot aber schon hinter einer Absperrung steht und die Leute nähern sich ihm sehr vorsichtig.

    Die Pflegeroboter sind mir neu. Beim Video anschauen ist mir aufgefallen, dass der Roboter nur die Oberseite des Patienten "naja behandelt" hat.
    Was ist mit der Unterseite und die Seiten der Arme, Beine, Rücken? Der Mensch ist ja nicht zweidimensional.

    Meine Schwiegermutter ist bei mir in Pflege. Sie kann sich nicht bewegen. Daher kommen MO-FR 2 Schwestern, um sie zu pflegen (waschen, frisieren etc.).
    Am Wochenende muss ich das machen. Und glaubt mir, das ist nicht einfach. Es ist für Menschen schon schwierig, einen am Rücken liegenden
    Patienten auf die Seite zu drehen ohne ihm Schmerzen zu bereiten. Wie soll das eine Maschine schaffen.

    Die letzten beiden Videos mit dem Blechhunderl kannte ich schon. Da sind aber nicht sehr viele Menschen in der Nähe.
    Ich denke, wenn der Dir mit seiner Pfote auf deinen Huf steigt dann wirst Du sicher nicht mehr lachen.

    @spiegel

    OK, nur die reifen Früchte. Die Natur ist leider nicht digital. So kommt es immer wieder vor, dass Früchte auf der Sonnenseite reif sind,
    aber auf der Rückseite noch nicht. Ein Pflücker würde diese Früchte an der Pflanze lassen. Und was würde dein Bot tun?

    @Richard

    Fuzzylogic haben wir auch versucht, sind aber auch nicht weitergekommen.

    Wie gesagt, vieles ist machbar, aber solange Roboter keine kognitiven Fähigkeiten haben, ist ein Einsatz in menschlicher Umgebung nur bedingt möglich.

    m.f.G.
    Hans

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Abnormal Beitrag anzeigen
    Während in italienischen Städten in ersten versuchen Roboter im Tourismus eingesetzt werden, einige Beispiele was zukünftig (sehr bald) Realität sein wird (bzw am Prüfstand längst Realität ist):

    http://www.youtube.com/watch?v=ZZKdxsYuNfU
    http://www.youtube.com/watch?v=guPjI9mOFGc
    http://www.golem.de/1103/82020.html
    http://www.golem.de/1011/79297.html
    http://www.youtube.com/watch?v=cHJJQ0zNNOM
    http://www.youtube.com/watch?v=MP28a7TU1IA

    da hat wohl eine "spezies" unbemerkt den Käfig verlassen...
    Wenn mir jemand sooooo laaaangsam ein Glas Einschenkt wenn ICH Durst habe, spielt der ernsthaft um SEIN Leben.

    Gruß Richard

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von spiegel Beitrag anzeigen

    Ich meine ist es denn vom heutigen stand der Technik denn schon möglich?
    Was für Literatur würdet ihr mir denn dazu empfelen?
    Möglich ist vieles,
    http://www.google.de/search?q=jutube...ient=firefox-a AAABER die habeb jede Menge Personal und ein Budged höher als die Nasa!!!

    Gruß Richard

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Roboter Erklärung! Brauche unterricht im thema Roboter.
    Von Traceurman im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 15:56
  2. ab wann findet ihr ist ein roboter ein roboter
    Von papitenhallo im Forum Umfragen
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 12.06.2009, 07:38
  3. Leute gesucht für Roboter-Team zur Roboter WM 2009!!!
    Von robodriver im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 16:54
  4. Roboter folgt Roboter
    Von ma-power im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.11.2007, 17:11
  5. Low Budget Roboter TISBOT - Roboter für unter 20 Euro?
    Von Murphywareinoptimist im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 08:07

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress