Steht weiter oben im Thread: "Mit 80er Lichterkette dran +/- 37 V, 26,13 Vrms"! Die Info hattest Du also schon.
Steht weiter oben im Thread: "Mit 80er Lichterkette dran +/- 37 V, 26,13 Vrms"! Die Info hattest Du also schon.
Kondensation kann schon auftreten z.B. bei Wetterumschwung, d.h. wenn sich die Luft draußen sehr schnell erwärmt. Sehe ich bei uns in der Garage öfters, dass sich Luftfeuchtigkeit bei einem Wetterwechsel niederschlägt. Die Leiterplatten der Netzteile sind auch nicht lackiert und die Regelkreise arbeiten meistens mit recht niedigen Stömen und Spannungen. Gilt natürlich nur, wennd das Netzteil nicht in Betrieb ist. Wenn es läuft stimme ich Bernina zu, dass es von sich aus warm genug ist um Kondensation zu verhindern.
MfG
Manu
"Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."
Es wird ueber eine Zeitschaltuhr um 5 morgens eingeschaltet. Da hatte es dann nastuerlich genuegend Zeit auszukuehlen. Wenn dann feuchtigkeit auf den Leitungen ist kann sicherlich was komisches passieren, beim Einschalten.
Sowas muss nicht auftreten nur sind die Netzteile eben nicht gedacht für den Betrieb draußen so wie es vielfach die mitgelieferten Netzteile für Lichterketten für den Außeneinsatz sind.
Sollte man halt nur drauf achten, dass keine Kondensation entsteht.
Ansonsten kann ich mir, wenn sogar der gleiche Strom fließt wie mit den originalen Netzteilen, nicht vorstellen, dass das Lampensterben auf die Umstellung zurückzuführen ist.
ev. einfach mal ausprobieren welche Spannung noch möglich ist ohne extreme Einbußen in der Helligkeit.
Kann man eigendlich auf den Varistoren erkennen ab welcher Spannung diese ansprechen? Würde mich mal einfach so interessieren.
MfG
Manu
"Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."
Nicht wirklich, die sind ja in diesen kleinen Plastikfassungen der Laempchen eingebaut. Soclhe ketten gibts ab 3 - 10 Euro im Baumarkt mit Trafo.
Lesezeichen