Ja, komischwerweise hatte das nicht den erwarteten Effekt. Habe die Ketten im vergangenen Jahr schliesslich nur mit 22 Volt betrieben (-8%). Selbst das hatte aber noch nicht gereicht. Das finde ich noch heute komisch und passt eigentlich nicht wirklich zu meiner Theorie, was die Lampen kaputt macht.
Ursprünglich hatte ich auch schon mal Spannungsspitzen vom Netzteil in verdacht. Sind aber Indistrie-Schaltnetzteile. Wuerde mich wundern, wenn die nicht wirklich gute 24 volt liefern. Allerdings kann ich das auch nicht bei mir vernuenftig testen. Muss mir mal jemanden suchen, der ein Speicheroszi hat.
Meine LED-Ketten funktionieren aber einwandfrei an dem Netzteil. Und die waeren ja noch empfindlicher gegenueber Spannungsspitzen?

Ich vermute ich muesste wirklich jede einzelne Kette absichern. Alles andere waere zu ungenau. Dann habe ich aber 40 Chinanetzteile mit 40 "bastelkaestchen" ersetzt. Das ist nicht sehr attraktiv. Vermute, dass ich in dem Fall die Zeit und Geld in LED-Ketten spendiere. Das ist dann zwar nicht die "geegigste" Lösung, aber wohl die sinnvollste?