Aha, vielleicht sollte ich mir doch mal die Doku anschauen. PS steht für PreScaler (=Vorteiler). Die Periodendauer bei 36000Hz (36kHz) ist doch 27,7µs oder 0,0000277Sek. (0,0000277+36000=0,9972). Aber leider wird's dadurch auch nicht besser. 542,5ns sind 0,0000005425Sek., mal 51 sind 0,0000276675Sek.PS_8 steht für die Zeitbasis
http://www.c-control-pro.de/document...imer_t3pwm.htm
So müßten 2*0,007mA durch OC3A fliesen. Wenn das klappt kann man wieder ohne aktivierten Timer in der Hauptschleife den OC3A "von Hand" togglen. OC3A ein, Periodendauer warten, OC3A aus, Periodendauer warten usw. Nach jedem Durchgang kann man den TSOP abfragen und den Status an einer LED ausgeben.Code:#define PWM_IR 35 #define IR_left 27 #define IR_right 29 #define TSOP 26 Sub main() PRO_BOT128_INIT() Port_DataDirBit(PWM_IR,PORT_OUT) Port_DataDirBit(IR_left,PORT_OUT) Port_DataDirBit(IR_right,PORT_OUT) Port_DataDirBit(TSOP,PORT_IN) // Timer_T3PWM(51,25,PS_8) // Timer nicht aktivieren Port_WriteBit(PWM_IR,PORT_ON) // Anoden High Port_WriteBit(IR_left,PORT_OFF) // Kathoden Low Port_WriteBit(IR_right,PORT_OFF) Do While True End While End Sub
Gruß
mic







Zitieren

Lesezeichen