- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Gleichstrommotor mit Mosfet Schalten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2011
    Beiträge
    9
    Hallo Peter,

    danke für die schnelle Hilfe. Hab mir das Datenblatt vom IRF 260N angesehen. der müsste ganz gut passen. Ich bin kein wirklicher Experte. Kannst Du mir auch bei der Beschaltung des Mosfet helfen. Die Motorspannung ist max 60V. Als Steuerspannung will ich die 10-12V aus meiner Steuerelektronik verwenden (2 getrennte Akkus).

    @Erfolgstyp: Danke, die Übersicht und die Links sind Klasse. Kannte ich noch nicht!!

    Gruß

    Andreas

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.11.2011
    Beiträge
    103
    Soll der Motor mit dem MOSFET nur ein- und ausgeschaltet werden (also PWM-Betrieb)? Oder soll eine wertkontinuierliche Leistungssteuerung (also nach Art eines Spannungsteilers) des Motors efolgen? Davon hängen entscheidend die max. erforderlichen Leistungsdaten des Transistors ab. Wenn der Motor nur geschaltet wird, sollte theoretisch ein Transistor mit 30A reichen, der eine Sperrspannung von mindestens deiner gewählten Betriebsspannung (also 10-12 V) aufnehmen kann. Daher könnte der BUZ 11 ausreichen.
    Es gibt für große Leistungen ansonsten auch IGBTs.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2011
    Beiträge
    9
    Hallo Bernina,

    der Motor soll nur an- und ausgeschaltet werden.Nicht mal mit PWM sondern voll durchschalten. Die Betriebsspannung des Motors ist aber 60V. Wie oben gesagt habe ich 12 Akkus verbaut. Einmal 12V für die Steuerelektronik und 60V für den Motor.

    Gruß

    Andreas

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Wenn nicht mal PWM gebraucht wird, sollte der FET vom Strom her ruhig relativ groß sein. Je größer der FET, desto weniger Kühlkörper braucht man. Beim Motor die Freilaufdiode nicht vergessen.

    IGBTs sind hier nicht gut, wegen der zu großen Verluste. Unter 500 V sind MOSFETs meist besser.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.11.2011
    Beiträge
    103
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Wenn nicht mal PWM gebraucht wird, sollte der FET vom Strom her ruhig relativ groß sein. Je größer der FET, desto weniger Kühlkörper braucht man. Beim Motor die Freilaufdiode nicht vergessen.

    IGBTs sind hier nicht gut, wegen der zu großen Verluste. Unter 500 V sind MOSFETs meist besser.
    Eine zusätzliche Freilaufdiode kann nicht schaden, ist bei MOSFETs aber eigentlich nicht notwendig, da bei MOSFETS Strukturbedingt schon immer eine Freilaufdiode vorhanden ist. Daher sind MOSFETs bekanntlich nicht rückwärtssperrfähig!
    Ein idealer MOSFET-Transitor hätte als Schalter betrieben eigentlich garkeine Verlustleistung, daher ist ein geringer Bahnwiderstand wichtig.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Diode in dem MOSFET ist schon drin, nur sitzt die Diode an der falschen Stelle um als Freilaufdiode zu wirken. Das geht mit den Dioden im MOSFET nur bei einer Brückenschaltung. Die Freilaufdiode gehört parallel zum Motor.

Ähnliche Themen

  1. 1,5 A Last mit MOSFET schalten
    Von im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.03.2009, 23:51
  2. 12V mit MOSFET schalten?
    Von 2512708 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.12.2008, 13:07
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.09.2008, 18:06
  4. Mit P-MosFET 12V schalten - Problem
    Von homedom im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.01.2008, 10:44
  5. mit MOSFET Spannungsversorgung schalten
    Von Johannes G. im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.03.2007, 18:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress