Geändert von dussel07 (11.11.2011 um 16:26 Uhr) Grund: Dreimal hochgeladen und immer noch nicht gut!
du hast jetzt eigentlich nur den einen anschluss weggenommen oder? aber das versteh ich jetzt nicht ganz...weil vorher ist der schalter mit + verbunden und jetzt hängt er eigentlich frei...funktioniert dann das eigentlich noch?
warum muss ich auf ein kräftigeres relais schalten und kann nicht direkt auf den motor gehen? wie du vorher das gezeichnet hast.
snubber ist doch eh schon vor der ausgangsklemme oder?
brauch ich jetzt ein bistabiles relais oder kann ich ein anderes nehmen?
fragen über fragen.....
das ist eine lange geschichte wie der eingeschaltet wird. kurz gesagt ich habe einen ein schalter, der geht auf eine hauptprint mit der ich die motorgeschwindigkeit regeln kann und das wars....schalte ich den hauptschalter aus, steht das ding und geht nicht mehr.
naja - eher nicht -
Langsam befällt mich eine Ahnung warum der Print nicht funktioniert
Nochmal -
Die Batterien in Reihe -
pro Batterie eine Pollinschaltung -
Schaltung so ändern wie ich es aufgezeigt hab! Der Snubber kann entfallen weil ja nur "EIN NORMALES KFZ RELAIS" dranhängt -
Reihenschaltung der Schaltausgänge von den Tiefentladeschaltungen -
am Ende die Spule des "NORMALEN KFZ RELAIS" -
Gnd des Motors an Gnd deiner Batteriereihenschaltung -
Schaltausgang des KFZ Relais an V+ deiner Batteriereihenschaltung und den anderen Kontackt an V+ Motor -
Hier einen Snubber einbauen , , , es werden die 22A geschaltet -
Schon fertig!
Nachtrag: Du kannst das Wort "Motor" auch durch "PWM Steuerung" - "Hauptprint" - "keine Ahnung - was noch" ersetzen!
Geändert von dussel07 (11.11.2011 um 17:04 Uhr)
so jetzt nocheinmal....gibts ja nicht!
die batterien sind schon in serie geschaltet. pro batterie nehm ich eine pollinschaltung....d.h. ich nehm akku 1 her schließe + und - an pollinschaltung und das für jeden einzelnen akku.
gut. dann hab ich die akkus in serie und jeder akku hat einen wächter.
die schaltung ändere ich jetzt so wie dein letzter screenshot...also der von der pollinschaltung wo du den plus pol weggenommen hast...richtig? weil du hast vorher auch was gezeichnet daher frage ich!
das relais was eingebaut ist, bleibt eingebaut, oder nicht?
dann nehme ich die ausgänge von den tiefenladungschützen...d.h. ich verbinde den last ausgang + vom ersten mit dem lastausgang minus vom zweiten etc...serienschaltung halt.
dann habe ich wieder einen plus und ein minus kabel.
ich verbinde - vom motor mit - von der batterie. ok!
und dann nehme ich das + kabel von der serienschaltung der ausgänge von den tiefentladungsschützen UND das + kabel von meiner batterie UND das motor + kabel und verbinde es.
so wo baue ich den snubber ein? weil immerhin fließt dort 22A und 36V...oder wo soll der eingebaut werden!?
sry ich habs einfach geschrieben! bitte dann halt PWM steuerung![]()
![]()
Edit:
Habe noch die Reihenschaltung der Batterien mit eingemalt.
Geändert von dussel07 (11.11.2011 um 17:08 Uhr)
ok mit bild gehts gleich einfacher.
das einzige was ich jetzt noch nicht weiß ist, welches relais soll ich verwenden....
bleibt das relais in der pollinschaltung drinnen?
und das was du rechts rauskopiert hast...welches relais soll ich dafür nehmen? ich bin leider nicht sehr gut in sowas (was man merkt, aber ich lerne noch)
Ich habe inzwischen die gesamte Schaltung vereinfacht skizziert.Code:+------------------------------+ TSX = Tiefentlade- | .-------------. | +------------o/o-+ | | schutz (Pollin) +| | _ | | | 12V - | TS1 )| | | | AX = Akku 12V --- | )| | | | A1 -| +-| _)| | | | M = Motor | | '-----------|-' +----+ +--+ +-----+ | | RL = Leistungsrelais | | .-----|-------. | --- | +----X--+-o/o-+ | | --- Cs +| | _ | | | | 12V - | TS2 )| | | | .-. --- | )| | | | | | Rs A2 -| +-| _)| | | | | | | | '-----------|-' | '-' +--+ +-----+ R | / | | | .-----|-------. ___ o/ o-+---+ +| +----X--+-o/o------|___|-+--- | 12V - | _ | | )| /+\ --- | TS3 )| | D - )| RL ( M ) A3 -| | )| | ^ )| \-/ +----| _)| | +--- | | '-------------' | | +---------------------------+-----------+ Achtung: X = Leiterbahn trennen ------- (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Geändert von PICture (12.11.2011 um 09:35 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Sieht gut aus!
Macht diese Art Zeichnung nicht viel Arbeit?
Noch mal zu den Relais:
Die auf den Pollinschaltungen bleiben drauf -
Ansonsten - normales Relais heißt:
Strom auf Spule - Kontackt zieht an -
Strom von Spule - Kontackt fällt ab -
Dann schrieb ich glaube von einem KFZ Relais - diese Relais sind günstig, gut zu berschaffen und können meistens hohe Ströme schalten -
ein KFZ Relais ist ein normales Relais - so wie 90% oder vieleicht auch 95% - will nicht sagen bis zu 99% der im Hobbybereich verwendeten Relais!
Wenn Du alles fertig hast schuldest Du uns ein Foto!!!!!
Over and out
Viel ist relativ, aber für mich weniger als mit CAD Programm. Einfach herunterladen und probieren.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen