hallo hubert!
danke für die schaltung. darf ich fragen was ein snubber ist? das habe ich noch nie gehört.
darf ich dich auch fragen wie genau diese zusatzbeschaltung funktioniert (also R-C Komponenten etc...).
Die Schalter sind, nehm ich an, die kontakte vom relais, richtig?
lg
Michael
PS: danke für das schaltplan design, so kann ich mir dinge besser vorstellen =)
Die Kontakte sind die von den Relais. Die RC Schaltung ist ein Snubber. Beim Öffnen der Kontakte entsteht ein Lichtbogen, da der Strom weiterfließen will. Das ist bei jedem mechanischen Schalter so. Je größer der Strom desto schlimmer ist der Lichtbogen. Hier ist ein Youtubevideo eines Lichtbogens. Damit das nicht passiert und das keine Störungen entstehen gibt es die Snubber. Wenn der Schalter geschlossen ist wird der Kondensator über den Widerstand entladen. Wird der Kontakt geöffnet fließt der Strom kurzzeitig über den Widerstand und Kondensator. Der Kondensator wirkt beim Einschalten kurzzeitig wie ein Kurzschluss bis der Kontakt weit genug offen ist das kein Lichtbogen entsteht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Snubber
Eine ähnliche Funktion übernimmt die Diode z.B. bei einem Motor oder Relais. Dann fließt der Strom beim Abschalten über die Diode.
MfG Hannes
Leichte Verwirrung: wegen der Angabe 3 x 12V/ 7A --> 21A hab ich Parallelschaltung angenommen.
Jetzt geht der Trend offenbar zur Serienschaltung für 36V
Wa de nu ?
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Also bei Serienschaltung von Schaltern/Relais hab ich da meine Bedenken (Wer es besser weiss, moege die bitte zerstreuen):
Da es sich bei den Dingern um mechanisches Zeugs handelt, werden die nicht perfekt synchron schalten, und dass heisst doch, dass beim Einschalten der Schalter, der zuletzt noch offen ist, die gesamte Spannung aushalten muss und auch den gesamten Strom schaltet - und beim Ausschalten ist der schnellste Schalter der 'Dumme' .. oder?
Mit deinen Bedenken hast du da vollkommen Recht. Es würde sich aber auch nichts ändern wenn man alles auf einen Kontakt zusammen fasst.
Es muss jeder Kontakt den gesamten Strom und die gesamte Spannung aushalten.
In meiner Schaltung nicht eingezeichnet, kommt ja auch noch der Betriebsschalter dazu, der muss auch alles aushalten.
Ich überlege, ob er nicht mit einem Thyristor besser (und billiger) dran wäre.
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Lesezeichen