- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Handy mit Solar betreiben / laden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Das heißt im kleinen Maßstab wird das nichts?
    Der Handyakku reicht ja für einige Tage, wenn es hell genug ist wird ja auch parallel geladen.

    Crypi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Um genauen Energiebilanz zu erstellen, muss man leider mehr messen und rechnen als behaupten.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Die Technik hierfür ist einfach noch zu groß. Das Handy was mit voller Leistung via Sonnenenergie angetrieben werden soll, müsste mindestens 50 kg wiegen damit es einigermaßen funktioniert. Günstige Akkus sind hier im Moment die einzige Alternative..... aber deine Ambitionen in allen Ehren..in einigen Jahren wird sicherlich auch das schnell realisierbar sein..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    06.09.2004
    Ort
    Abensberg (Niederbayern)
    Alter
    41
    Beiträge
    224
    Servus Crypi,

    also ich seh da kein Problem, das ganze per Solarzelle zu laden. Ich schätze, ein Solarmodul mit 10 - 20 W Leistung wäre wohl für deine Anwendung ausreichend. Hinter die Solarzelle würde ich noch einen Pufferakku mit Laderegler hängen und dann dein Handy mit einem Festspannungsregler dranhängen. Dann kannst du auch gleich deine restliche Schaltung aus dem Pufferakku betreiben.
    Gruß, Martin
    Meine Roboter-, Elektronik- und Modellbauseite: http://www.ram-projects.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ich glaube nicht das das mit der Solarzelle gut funktioniert. Es gibt bereits ein Handy mit Solarzelle bei ELV http://www.elv.at/Swissvoice-SV29-Ou...ereich_/marke_
    Ich kenne jemanden der dieses Telefon hat. Dieser ist nicht zufrieden damit, da diese Solarzelle für das Telefon zu schwach ist. Das ergibt eine sehr lange Ladezeit. Ich weiß aber nicht wie lange das wirklich dauert (rein mit Solar geladen).

    Bei dir wird es vermutlich nicht funktionieren da der Verbrauch höher sein wird als die Versorgung durch die Solarzelle. Das vermute ich jedenfalls, da du eine kleine Zelle verwenden willst und das Licht nicht gerade sehr hell ist. Ich würde den Akku vom Handy trennen und nur verbinden wenn es nötig ist (falls das möglich ist)

    MfG Hannes

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Natürlich geht das! Der VARTA Solar Charger liegt bei mir den ganzen Tag am Fensterbrett, am Abend steckt dann jeder sein Handy an und freut sich, wenn der Akku bald voll ist. Nach dem zweiten Handy sind die im Charger eingesetzten NimH-Akkus mit zweimal 2100 mAh zwar leer, aber dafür wird es dann sowieso am Morgen wieder hell. Am nächsten Abend muss oft gar kein Handy geladen werden, da sie noch ausreichend voll sind.
    Hier ein Testbericht von mir:
    https://www.roboternetz.de/community...ighlight=Solar
    Grüße
    Thomas

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Meine Idee war jetzt, das ganze über Solar zu realisieren.
    Es geht mir darum, dass ich mich nicht mit 230V befassen möchte.
    In meinem Flur ist es nicht sonderlich hell...
    Das sind eher schlechte Voraussetzungen für die Solarladung (Du könntest natürlich das Licht brennen lassen...).
    Alternativ:
    Es gibt preiswerte Steckernetzteile die Gleichspannung ausgeben. Die einzige Beschäftigung mit den 230V wäre das Einstecken in die Steckdose.

Ähnliche Themen

  1. Superhelle LED´s über Solar betreiben/beschalten
    Von Klingon77 im Forum Elektronik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.01.2007, 07:39
  2. ASURO mit Solar betreiben ?
    Von gandalfsz im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.12.2006, 15:54
  3. NiCd-Akkus Solar laden ?
    Von ProgDom im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.08.2005, 08:43
  4. Akku per Solar laden
    Von Pascal S. im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.05.2005, 17:07
  5. Akku mit solar laden
    Von tire0011 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.07.2004, 13:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress