- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Li-Po Akku laden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Ja gegen den Strom halte ich auch oft für den richtigen Weg. Aber ob es auch der richtige ist weiss man manchmal erst wenn man es probiert hat.
    Also viel Erfolg bei deiner Anwendung!

    Deine Schutzschaltung sieht interessant aus. Die ist aber nur für 1S Akkus oder?

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Das ist für mich sicher.

    Ich glaube jedoch, dass man auf jedem Akku solche Schaltung hängen könnte. Ein Lipo mit solcher Schutzschaltung eignet sich aber für hoche Lastströme nicht, weil ein Handy damit nicht richtig senden konnte (ausprobiert).

    Weil ich unbedingt 5V brauche und kein Platz für zweiten Akku habe, werde ich den MAX660 zur Verdopplung der Akkuspannung mit nachgeschalteten 5V Spannungsregler (z.B. L4941) nehmen, weil mir max. 100 mA am Ausgang ausreichen.
    Geändert von PICture (10.11.2011 um 11:09 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo PICture,
    du kannst auch einen MC34063 verwenden, um von 3,7V auf 5V zu kommen. Es gibt auch schon fertige Berechnungs-Werkzeuge dazu im Internet. Außerdem schaltet der MC34063 unter 3V ab, also eine Tiefentladung des Akkus wird auch nochmal verhindert (gut, dass ist bereits in der Akku-Schutzschaltung drin ).
    Grüße, Bernhard

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo BMS,

    ich mag leider keine komplizierte Schaltungen, wenn es einfacher und platzsparender geht, aber vielen Dank für deinen Vorschlag.

    Weil ich nicht sicher bin, ob die Schutzschaltung den Ladestrom begrentzt und möchte weiterhin ruhig schlafen, werde ich lieber den schon erwähnten ausprobierten Lipo-Lader mit L200 nachbauen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. 9,6V Ni-Cd Akku laden
    Von ElchiMtr im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.01.2011, 10:57
  2. akku laden
    Von Martinius11 im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.11.2009, 12:15
  3. mp3-player an NI-MH akku laden
    Von Roboman93 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.01.2009, 18:53
  4. Akku laden
    Von Attiny im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2008, 14:12
  5. Akku laden
    Von freaky360 im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 18:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test