Die Interruptlösung ist natürlich eleganter, wenn auch komplizierter^^
Allerdings glaub ich, wird das in diesen Fall nicht gehen, weil der Interrupt schon von der Mulwii-Software selbst benutzt wird (um dann weitere Unterfunktionen alaSerial.read() usw. bereitzustellen, denke ich)
nachdem ich grade den Code hochgeladen habe, sind direkt die Motoren angelaufen!! das kapier ich jetzt mal überhaupt nicht!
Ich noch weniger, hab die Software noch nie in den Finger gehabt und kann dementsprechend wenig damit anfangen...
Könntest du mal kurz erläutern, wo überhaupt dein UART-Zeug steht? Wie das ganze gegliedert ist?
Ich konnts nämlich nicht finden...
Gruß
-schumi-
PS: Warum enden die Sourcen eigentlich auf .pde? Also wenn das ne IDE ist, dann ne doofe^^ Und was hat Java damit zu tun?
Lesezeichen