Das ist schon klar, ein *.hex File kannst du nicht kompilieren. Dafür benötigst du den Quellcode der in C oder Bascom oder auch Assembler geschrieben ist.
Das *.hex File ist ein schon kompilierter Quellcode und fertig zum laden.
Das ist schon klar, ein *.hex File kannst du nicht kompilieren. Dafür benötigst du den Quellcode der in C oder Bascom oder auch Assembler geschrieben ist.
Das *.hex File ist ein schon kompilierter Quellcode und fertig zum laden.
Da Du mit MyAVR bastels - warum lädst Du nicht das hex.File mit dem MyAVR ProgTool in deine Ziel - Application?
Hallo!
Mach mal bei der ersten Zeile ein = rein.
MfG
Rone
pony prog oder sonst was nacgdem du eh schon ein hexfile hast braucht es weder Bascom noch ein studiox...
ne, hast nichts verwechselt!
habe die .hex Datei über myAVR ProgTool ohne Probleme in das Chip gebrannt.
Die Steuersignale sind an den Motorpins über einen Skop sichtbar.
Hätte gern ein Photo eingesetzt, aber hier sehe ich keine Möglichkeit.
Grüße
Rolf
Das heißt, der AVR tut seinen Dienst?!
Und der Motor macht dann noch immer nicht, was er soll?
Dann liegt das Problem an der Hardware/Motoransteuerung?
Wird ein fertiger Motortreiber verwendet, hat dieser Schon einmal funktioniert bzw. tut er es unter Anderen Umständen wieder?
Welche Schaltung (falls kein fertiger Motortreiber) wird verwendet?
Sonst weiß ich nicht was ich sagen soll, denn wenn der µC macht, was er soll (Steuersignale ausgeben [die richtigen???]), dann wird es wohl nicht an der Programmierung liegen.
Irgentwie hab ich vermutlich das eigentliche Problem aus den Augen verloren, was stimmt denn nicht, der AVR lässt sich doch anscheinend einwandfrei flashen.
Sorry für die vielen Fragezeichen, villeicht sehe ich die Ganze sache einfach viel zu Umständlich
Mfg Thegon
Hallo Thegon,
alles läuft hier wie am Schnürchen! Habe heute Morgen einen 18 Amp. Regler mit einem kleinen
BL-Motor an die Stiftleiste M1 (4 Motoren werden an M1 bis M2 angeschlossen) gesteckt und Lipo 3S angeschlossen.
Um das Modul scharf zu machen, muß man erst kurz den Nickknüppel nach vorn schieben bis eine SMD-LED
leuchtet. Jetzt werden die Funktionen Pitch / Roll / Nick und Gier an der Drehgeschwind. des Motors
sichtbar.
Ich will mir jetzt bei Ebay nur den Ramen eines Quadrocopters kaufen und die Komponenten
von 4 St. Motoren mit Reglern separat zulegen....und dann gehts zur Sache!
Ich mache mir Gedanken, vom Bascom mit seinen Basic Abschied zu nehmen und mit Assembler
ganz neu anzufangen. Habe mit den Pics in Assembler gefummelt, aber die Befehle vom AVR sind
ganz anders. Bei Amazon gibt es ein Buch. Runter geladen habe ich das AVR Studio4, aber da reichen
meine Englischk. nicht aus.
Wüßtest Du ein einfaches Assembler-Programm?
Grüße
Rolf
Lesezeichen