- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Die Wahl des Motors

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.708
    Zitat Zitat von RoboHolIC
    ... Bürstenmotor hat er eine Vorzugsrichtung ... ruhiger ... Bürstenverschleiß niedriger ...
    Echt? Das wundert mich jetzt. Ich habe schon einige zerlegt, in der letzten Zeit den einen oder anderen Motor aus einem Servo. Da waren schon welche dabei mit sauber symmetrisch angepressten Bürsten/Kohlen. Wär ja auch sinnvoll, wenn man Motoren mit bestimmungsgemäß häufiger Drehrichtungsumkehr symmetrisch aufbaut. Symmetrisch nach Konstruktion, Lauf und Verschleiß. Woher stammt denn Deine Aussage?
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Echt? Das wundert mich jetzt.
    Ja, bei großen Antrieben mit Vorzugsrichtung werden die Kohlen an die verschobene neutrale Zone angepasst:
    Insgesamt führt dies dazu, dass sich der neutrale Bereich, in dem die Polung des Stromes umgeschaltet werden muss, etwas verspätet, d. h. im Generatorbetrieb in Drehrichtung und im Motorbetrieb gegen die Drehrichtung verschiebt. Da sich jedoch der Kommutator nicht anpasst (also stets senkrecht zu den Polschuhen umschaltet und nicht senkrecht zu den „effektiven“ Feldlinien), liegt zu dem Zeitpunkt des Umschaltens (Kommutierung) noch eine Induktionsspannung an den Kohlebürsten an, und es kommt zur Funkenbildung, dem Bürstenfeuer.
    (Aus http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichs...C3.BCckwirkung)

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.708
    Zitat Zitat von radbruch
    Ja, bei großen Antrieben mit Vorzugsrichtung werden die Kohlen ... angepasst ...
    Genau, so ist das verständlich (kenn ich von groß geratenen Leonardsätzen+Antrieben für Großgetriebeprüfstände). Der von Simon erwähnte Motor hat wohl auch ne Vorzugsrichtung. ABER die Aussage von RoboHolIC "... Als Bürstenmotor hat er eine Vorzugsrichtung ..." klingt eben nach >>WENN Bürstenmotor, dann (immer) Vorzugsrichtung<< - und das wäre verwunderlich.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Na holla, da hab ich ja ne Diskussion losgetreten! Ich sehe ein, daß ich meine umstrittene Ansicht der Vorzugsrichtung unbewußt zu allgemein gefasst hatte, ich bezog mich dabei aber auf kleine Billig-(nicht Preiswert-)Motoren der fraglichen Baugröße und nicht auf z.B. Leonardsätze, die in sehr viel langlebigerer Bauweise ausgeführt wurden (?werden? Wird sowas heute noch neu gebaut?).

    Wie komme ich zu der eingeschränkt gültig gemeinten Ansicht?
    Nach der Methode des genauen Hinsehens:

    1) Warum sollte ein technischer Fachleut + und - auf den Motor schreiben, wenn das keine technische Begründung hat und nur zu Irritationen führen wird?

    2) Ich habe auch schon einige DC-Motoren zerlegt und da ist mir vom kleinen Glockenankermotor von Faulhaber bis zum asiatischen Billigmotor aus einer Akku-Rasenkantenschere nie was anderes untergekommen als Schleifer (keine Kohlen!), die federnd tangential an den Kommutator geführt werden. Da gibt es dann eine Drehrichtung, bei der die Schleifer ablaufend gleiten und eine, bei der sie auflaufend (oder wie immer das dann heißt) gleiten. Wer schon mal versucht hat, einen Laubrechen zu schieben statt zu ziehen, kennt den Unterschied in der Reibung. Vielleicht ist das bei den Motörchen aber auch unwesentlich.

    Eine drehrichtungsneutrale (symmetrische) Konstruktion der Schleifer macht natürlich in vielen Fällen absolut Sinn, nur gesehen hab ich sie noch nie - Pech für mich!

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.159
    Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
    Wie komme ich zu der eingeschränkt gültig gemeinten Ansicht?
    Nach der Methode des genauen Hinsehens:

    1) Warum sollte ein technischer Fachleut + und - auf den Motor schreiben, wenn das keine technische Begründung hat und nur zu Irritationen führen wird?
    Damit beim Anschießen der Kabel die Drehrichtung nach Datenblatt bestimmt werden kann.
    Oftmals kann die Funktion auch durch einen Test bestimmt werden, bei eingen Typen von Systemen die für einmaligen Einsatz bestimmt sind wie Rakten oder Sprengsätzen liegt das nicht so nahe.

  6. #6
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Man erkennt die schon im Ausliefertzustand schräg endenden Kohlen und die unmittigen Kohlenführungen:

    Bild hier   Bild hier  
    (Bilder aus https://www.roboternetz.de/community...l=1#post530044)

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.06.2011
    Beiträge
    5
    Hallo,

    ersteinmal Danke für eure Antworten. Ich habe mittlerweile vom Hersteller erfahren, dass der Motor sich in beiden Richtungen betreiben lässt.

    Aber mein eigentliches Anliegen war es ja, ein wenig Hilfestellung bei der Suche nach dem geeigneten Motor vorzugehen. Wenn ich bei google "getriebemotor" oder ähnliches eingebe und bei den dort aufgeführten links etwas stöbere, komme ich nicht zu überzeugenden Ergebnissen. Wie geht ihr denn bei sowas vor? Gibt es gute Adressen?

Ähnliche Themen

  1. L298 - Richtige Wahl von Vss und Rs?
    Von mertl2411 im Forum Motoren
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.07.2007, 19:38
  2. Wahl der Programmiersprache
    Von M.M.R. im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.01.2007, 00:31
  3. Betriebsart-Wahl des Schrittmotors
    Von RCO im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.09.2006, 22:54
  4. Wahl des richtigen Motors RB40
    Von Toastbrot im Forum Motoren
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 05.07.2005, 20:49
  5. wahl-mikrocontroller
    Von luco im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.01.2005, 17:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress