- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: KFZ Ladekabel am Ausgang sichern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Wenn er zu heiss ist ja. Alles was für ein Finger nicht unangenehm heiss ist, braucht nicht gekühlt werden.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.11.2011
    Beiträge
    24
    Ich hab den Fingertest gemacht nach ein paar Minuten. Wie's nach einigen Kilometer Fahrt aussieht hab ich noch nicht probiert, Da müsste ich die Schachtel offen lassen und beim ersten Anhalten gleich den Fingertest machen. Aber im Normalfall steht nichts von kühlen. Muss es aber einfach mal testen. Danke
    Gruß Günter

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Ich würde die Schachtel während der Fahrt geschlossen halten (z.B. mit Klebeband), sonst könnte es nicht "normal" gekühlt werden. Beim Motorradfahren hat man immer einen "Lüfter" um sonst dabei.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.11.2011
    Beiträge
    24
    Hallo,

    jetzt nach ein paar Tests kann ich sagen dass dass der Spannungsregler mit L4940V5 nicht heiss wird. Nach einer längerer Tour habe ich den den Fingertest gemacht: nicht heiss. Der Spannungsregler muss ich sagen dass es mir das Navi nicht vollständig ladet sondern es erhält den Ladezustand; ist das Navi voll bleibt es auch weiterhin voll, ist es halb bleibt es auch halb; damit kann ich leben.
    Jetzt hab ich überlegt ob es nicht vielleicht besser wäre die ganze Schachtel mit Heißkleber oder Silikon zu füllen?!? Ich habe gedacht es wäre vielleicht besser die Platine vor Vibrationen zu schützen. Kann ich sowas machen oder brauchen die Teile doch noch minimal Luft, wegen Kühlung oder so?
    Gruß Günter

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Der Spannungsregler muss ich sagen dass es mir das Navi nicht vollständig ladet sondern es erhält den Ladezustand; ist das Navi voll bleibt es auch weiterhin voll, ist es halb bleibt es auch halb; damit kann ich leben.
    Das wird über USB geladen, oder? Verbinde mal die beiden Datenpins der USB-Buchse, damit wird dein Ladegerät auch wirklich als Ladegerät erkannt und das Navi kann sich mehr Strom genehmigen. Dann wird es auch "richtig" geladen. Ansonsten wird es nicht mehr als 100mA ziehen (laut USB-Spezifikation).
    Grüße, Bernhard

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.11.2011
    Beiträge
    24
    Ich habe diesen Spannungsregler benutzt: Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spannungsregler.png
Hits:	1
Größe:	54,0 KB
ID:	22468 Statt dem 7805 habe ich den L4940V5 eingebaut um einen kleineren Spannungsabfall zu haben. Diesen Spannungsregler habe ich zwischen Ladegerät und Navi angeschlossen. Das Ladegerät das ich extra gekauft habe (es ist nicht das originale) hat bloß 2 Kabel Plus und Minus. Auf der einen Seite wird es an 12V angeschlossen, die andere Seite (5V, d.h. nur 2 Kabel Plus und Minus) gehen bis zur Steckdose wo das Navi angeschlossen wird. Diese Stück Kabel ( von Steckdose zu Navi) hat 5 Kabel. Bringt es was wenn ich hier die Datenkabel miteinander verbinde, ich denke kaum?
    Was mich aber eher interressiern würde ob ich die Schachtel, mit der Platine, mit Heißkleber oder Silikon füllen kann? So wie ich schon geschrieben hab wegen Vibrationen.
    Gruß Günter

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095
    Du hättest statt den Low Drop auch einen normalen nehmen können. Der Low Drop vernichtet gleich viel Leistung wie ein normaler Regler. Das Low Drop bezeichnet nur um wieviel die Eingangsspannung mindestens höher sein muss als der Ausgang. Wenn du 5V Spannungsregler hast und einen Drop von 0,5V brauchst du am Eingang mindestens 5+0,5=5,5V. Bei einem Drop von z.B. 2V hast du mindestens 5V+2V=7V. Da du 12V Akkus verwendest würde ein normaler Spannungsregler auch funktionieren, da in diesem Bereich der Akku schon defekt wäre (bei ca. 10,5V ist die Entladeschlussspannung erreicht).

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. LPT sichern
    Von magic33 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2010, 10:15
  2. register sichern bei bascom-asm-aufrufe
    Von sechsrad im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.02.2008, 17:41
  3. Register in ISR sichern
    Von Dirk im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 12:46
  4. Asuro Akkus über LAdekabel aufladen ?!
    Von Mucki im Forum Asuro
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.11.2005, 08:04
  5. [ERLEDIGT] AVR Programminhalt vor Raubkopierern sichern
    Von im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.03.2004, 17:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen