Jo, die Idee find ich auch cool...

Wenn ich dir vielleicht ne Idee geben darf, die mir grad gekommen ist... naja, wirst du schon bestimmt auch gehabt haben, aber wurscht:

Du solltest jedes der Module mit einem eigenen Hirn ausstaten, die dann über ein standartisiertem Bus (I²C, CAN, etc) mit dem Fahrgestell (welcher auch ein Roboter) ist kommuniziert. Dann bräuchtet du "nur" 4 Drähte (data, clock, VCC, GND) hinausführen. Wenn dann das Protokoll gut ausgedacht ist, kann man dann nur noch die Aufsätze tauschen und der Roboter verrichtet sofort seine Aufgabe...

MfG
Mobius