Für das Arduino Board kannst du ein 9V Steckernetzteil nutzen. Welches Channel Relais hast du. Könntest du einen Link posten? Wenn du mit Pneumatik positionieren willst (mehr als 2 Positionen) funktioniert das nicht, zumindest nicht ohne erheblichen Aufwand. Die Ventile solltest du nicht mit Relais sondern mit Transistor oder Fets ansteuern. Es ist kompakter, einfacher zu schalten und es gibt keine Kontakte bzw mechanische Teile. Dadurch hast du eigentlich nur Vorteile. Du brauchst für die Ventile eine eigene Versorgung. Wenn du mehrere Positionen anfahren willst brauchst du einen Regler, der die Position genau regelt und dazu musst du einen Halbleiter einsetzen, da ein Relais zu langsam schaltet. Der Verschleiß ist auch sehr groß.
Wenn der Roboter direkt aus der Steckdose versorgt wird ist das mit Verbrauch eher zweitrangig. Ich hatte gedacht das es ein mobiler Roboter wird.
Auch wenn du jemanden hast der dir das Programmieren beibringt musst du lernen. Ich würde trotzdem mit einem kleinen µC anfangen. Es ist im Prinzip egal ob du dir Programmieren sellbst beibringst (Internet,...) oder dir jemand hilft. Probleme treten immer auf.
MfG Hannes
Lesezeichen