- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Bauteile für Eagle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.10.2011
    Beiträge
    7
    so ich Suche diesen Port der so angeordnet ist kann mmir da jemand helfen

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Neues Bild.gif.jpg
Hits:	27
Größe:	9,5 KB
ID:	20462

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.191
    so ich Suche diesen Port der so angeordnet ist kann mmir da jemand helfen
    Sollen wir diesen Gag nun auch noch verstehen?!?
    Man kann bei Eagle mehrere verschiedene Symbols in einem Device vereinigen.
    Beim ATMEGA 1280 hab ich da die Ports und den Rest des Controllers auf 2 Symbols verteilt.
    Es gibt ein paar Bauteile in den Standard Bibliotheken wo das auch so gemacht wurde.

    Ganz normal ist so was bei den Supply Anschlüssen, oder bei gleichen Logik Gattern in einem Gehäuse ( z.B. 4 Or Gatter ) .

    In Deinem speziellen Fall wirst Du das aber schon selber machen müssen.
    Der erste Schritt ist die benötigten Symbols zu erstellen. Dann muss man ein Package wählen und dann beides in einem Device zusammenfügen ( Pin Zuweisung Name Präfix usw. ).
    Als Basis kannst Du die Library eines schon vorhandenen Bauteils benutzen.
    Teile von einer Library zur anderen kann man mit, Auswahl - CUT - "Ampel" neue Library öffnen - Paste kopieren.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.10.2011
    Beiträge
    7
    Oh man das artet ja richtig in arbeit aber wenn man was anständiges haben will mus man alles selber machen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Timetobike Beitrag anzeigen
    Oh man das artet ja richtig in arbeit aber wenn man was anständiges haben will mus man alles selber machen
    Ja, besonders bei Eagle. Ich hatte früher einmal unter DOS Orcad 4.0 Damit konnte man neue Device in 3..4 Minuten erstellen! Bei Eagle ist das extrem aufwändig gelöst?

    Gruß Richard

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.08.2011
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Richard Beitrag anzeigen
    Ja, besonders bei Eagle. Ich hatte früher einmal unter DOS Orcad 4.0 Damit konnte man neue Device in 3..4 Minuten erstellen! Bei Eagle ist das extrem aufwändig gelöst?

    Gruß Richard
    Also ein einfaches DIP/SO/TQFTP/PLCC/...-Device ist auch in Eagle in 3 Minuten gemacht, nur die Beschriftung bei z.B. 144Pins nicht mehr ganz in 3 Minuten

    Neues Bauteil - Schaltzeichen zeichnen - Standardgehäuse in Bibliothek kopieren - connect - description - fertig.

Ähnliche Themen

  1. Eagle 3D Bauteile
    Von Kampi im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.08.2010, 08:08
  2. Eagle - Bauteile ausrichten
    Von CNCer im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.11.2007, 12:17
  3. SMD Bauteile bei Eagle an die Unterseite...
    Von quad im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.02.2007, 20:44
  4. Bauteile in Eagle
    Von scarred im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.06.2006, 19:45
  5. Eagle SMD Bauteile
    Von Frank im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.12.2004, 17:08

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test