Ich hab jetzt die einfache Version gemacht: wenn die eine GLS einen High-Impuls bekommt, wird die andere GLS abgefragt und je nachdem die Istposition um einen hinauf oder herunter gesetzt. Die Methode 2 Signale=4 Informationen nutze ich bewusst nicht, da ich vermute, dass die Rechtecksignale nicht genau um 90° versetzt sind. Auflösung ist jetzt schon gut genug. Über die UART schickt LabView in regelmäßigen zeitlichen Abständen die Sollposition und erhält als Antwort die Istposition zurück. Die PWM wird dann durch Labview mit einem Soll-Istwert-Vergleich berechnet und über das Pololuboard eingestellt. Zukünftig soll das dann alles auf dem ATmega implementiert werden, zum Testen macht sich LabView aber besser.
Lesezeichen