Das hört sich jetzt vermutlich sarkastisch an, aber da der Gyrosensor sagt wie groß die Abweichung von der senkrechten ist und der Beschleunigungssensor, wie schnell sich diese Abweichung ändert,
habe ich bei dieser Frage meine Zweifel ob Du Dich groß mit Kaplanfilter und PID Regelung befassen mußt.
Die Frage lässt den Rückschluß zu das ein grundlegendes Verständnissproblem der Physik im Bereich Mechanik besteht.
Mal eine Aufgabe die ich in der Schule in Physik in der 6. Klasse hatte.
Welcher der drei Punkte (A;B;C) wird bei Drehung der Graden (L) um den Koordinatenursprung (O), von Position (L1) zu Position (L2) der größten Beschleunigung ausgesetzt?
Die Antwort beantwortet Dir dann auch Deine Frage.
Das traurige ist, daß Du die Frage stellst wärend es um deine Abschlußarbeit geht und nicht im ersten Jahr der Technikerschule wo das Thema laut Lehrplan behandelt wurde.
Sprich wenn Ich von diesem Wissensdefizit bei den elementaren Grundlagen ausgehend darauf schließe mit welchem (nicht)wissen Du bei einem Arbeitgeber anfangen willst, hoffe ich daß Du keine Arbeit machen wirst von der Menschenleben abhängen.
Ich kann nur spekuliern ob die Schule versagt hat, oder Du wunderbar für Prüfungen lernen kannst ohne die Zusammenhänge wirklich verstanden zu haben.
Ich hoffe für Dich daß Du mit diesem Projekt diese Lücken schließen kannst.
Lesezeichen