Vor einem ähnlichen Problem stand ich vor ein paar Tagen auch. DCF77 kann man prima mit 110 Baud dekodieren, aber ich bekam die Rate nicht eingestellt. Ein Blick in die Datenblätter hilft:
Die Baudrate berechnet sich nach folgender Formel:
BAUD= fCK/(16*(UBRR+1))
UBRR ist ein 8-Bit-Register kann von 0 bis 255 betragen. Bei 1 MHz liegt die minimale Baudrate bei etwa
1000000/(16*256)=244Baud.
Du könnstest mit einem 450kHz-Quarz runter bis auf 110Baud. Diesen Quarz wirst du aber nicht finden.
Man könnte einen 1,8MHz nehmen und dessen Takt durch 4 teilen. Dafür geeignet ist der CMOS 4060. Möglich sind natürlich auch schnellere Quarze und grössere Teiler. Also 3,6MHz und Teiler durch 8, oder 7,2MHz und Teiler durch 16.
Spunky





 
			
			
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
 Zitat von Spunky
 Zitat von Spunky
					
				 stimmt, aber wie wäre es mit einem Mega8, ist nur unwesentlich teurer.
 stimmt, aber wie wäre es mit einem Mega8, ist nur unwesentlich teurer.

Lesezeichen