- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Welche Kamera

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avrrobot
    Registriert seit
    12.01.2011
    Beiträge
    210
    Blog-Einträge
    9
    Ich will mit der Kamera Linienfolgen realisieren,
    außerdem muss ich wenn möglich noch ein einfaches Hindernis erkennen können.(-> Robocup)
    Ich hatte mir gedacht, dass ich mindestens 4 Bit Genauigkeit verwende,
    ich würde immer eine Zeile einlesen, diese verarbeiten, dann die nächste Zeile.
    Ich brauche auch nicht alle Pixel, die hälfte der Zeilen/Spalten würde reichen.(->Genug Zeit zum Verarbeiten)
    Ich habeein paar Controller da, aber ich würde für das Projekt warscheinlich noch mal was bestellen.
    Den PCF 8591 habe ich auch noch da.
    Geändert von avrrobot (26.10.2011 um 19:58 Uhr) Grund: Hardware vergessen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Chypsylon
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Graz/Österreich
    Beiträge
    256
    Zitat Zitat von avrrobot Beitrag anzeigen
    Ich will mit der Kamera Linienfolgen realisieren,
    außerdem muss ich wenn möglich noch ein einfaches Hindernis erkennen können.(-> Robocup)
    Dazu sollte ein Schwarzweiss Bild genügen, die Hindernisserkennung wird da schon schwerer ist aber auch möglich (z.b. http://www.roborealm.com/tutorial/Ob...e/slide010.php)
    Zitat Zitat von avrrobot Beitrag anzeigen
    Ich hatte mir gedacht, dass ich mindestens 4 Bit Genauigkeit verwende,
    ich würde immer eine Zeile einlesen, diese verarbeiten, dann die nächste Zeile.
    Ich brauche auch nicht alle Pixel, die hälfte der Zeilen/Spalten würde reichen.(->Genug Zeit zum Verarbeiten)
    Dann solltest du mit dem internen RAM auslangen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avrrobot
    Registriert seit
    12.01.2011
    Beiträge
    210
    Blog-Einträge
    9
    Ok, danke.
    Wie schnell ist dann eigentlich der pcf?
    Reicht die Geschwindigkeit von dem aus um das Videosignel zu messen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Chypsylon
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Graz/Österreich
    Beiträge
    256
    Ich zitiere mal aus dem Datenblatt "The maximum A/D conversion rate is given by the actual
    speed of the I2C-bus."

    Genau weiss ich es auch nicht aber die Kamera läuft auch mit dem internen ADC eines AVRs (http://www.triplay.de/zeigeprojekt.php?id=17). Das könntest du ja dann einfach ausprobieren (und evt. auch posten )

    Im unterschied zu der anderen Kamera die durchgehend ein Videosignal liefert kannst du (also der µc^^) bei der GBcam den Takt selbst festlegen und auch wann ein Bild gemacht werden soll. Soweit ich weiss kann der Takt zwischen 500kHz -0,5kHz liegen

Ähnliche Themen

  1. Kamera 1/3" CMOS S/W-Kamera, Daten digitalisieren
    Von Cheebi im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.03.2007, 11:29
  2. welche kamera???
    Von michiE im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.07.2006, 11:06
  3. Kurze Frage: Sub9 Buchse an Max232 - Welche Pins an welche?
    Von Björn im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.02.2005, 17:29
  4. Welche Kamera ?
    Von Wim im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.12.2004, 14:39
  5. Welche Kamera für RN-Control
    Von Mikrobi im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.11.2004, 08:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests