Naja, das Pololu-Board lässt sich auch über UART per µC ansprechen. Allerdings muss ich mich damit auch selbst erst noch auseinandersetzen. Bei sowas ist es halt sinnvoll, die Aufgaben aufzuteilen. Es ist einfach besser, wenn der µC zum Rechnen den "Kopf frei hat" und die Generierung der Servosignale vom Pololu übernommen wird. Ansonsten würde ich die Variante probieren, die ich oben vorgestellt hab. Ich werd das auf jeden Fall auch noch mal probieren, wenn ich mein µC-Board wieder zum laufen bekomm. Wahrscheinlich haben die anderen hier auch noch ein paar Vorschläge, ich bin ja selbst uch noch nicht so erfahren in der Materie.
Lesezeichen