- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Motor berechnen

  1. #1
    TH.
    Gast

    Motor berechnen

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo Allerseits,

    Ich hab vor eine Klappe von meinem TV-Rack zu öffnen. Die Klappe kippt nach unten und hat unten 2 Schrankscharniere. Gewicht ca. 5Kg

    Gedacht hab ich an einen Elektromotor 12-24V. Dieser treibt eine Gewindestange an auf der ein Schlittenläuft. Der Schlitten ist mit eine Stange an der Klappe verbunden.

    Wie Berechne ich die Kraft die der Motor benötigt. 5kg+9,81 = ca. 50N ?

    Wenn die Klappe sich öffnent muss der Motor ja gegen die Schwerkraft Bremsen. Wie erreicht man das sich die Klappe dennoch gleichmäßig und nicht ruckartig öffnent ?

    Danke TH.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    39
    Beiträge
    557
    Der Schlitten auf einer Gewindestange wirkt nahezu selbst hemmend, ähnlich wie ein Schneckengetriebe. Daher ist ein Bremsbetrieb nicht nötig.

    Die benötigte Kraft ist noch abhängig von:
    - Anschlagpunkt deiner Verbindungsstange an der Klappe: Um so weiter dieser Punkt von der Schwenkachse (Scharnier) entfernt ist, um so weniger Kraft wird benötigt. Allerdings muss dann mehr Weg auf der Gewindespindel zurück gelegt werden.
    - Gewählte Gewindestange: Um so größer die Steigung ist, um so größer ist die benötigte Kraft.

    Nachtrag:
    Schau dir mal diese PDF an: >>>KLICK<<<

    Mit der ersten Seite sollte sich das benötigte Drehmoment an der Gewindestange berechnen lassen. Anhand dieser Daten kannst du dann einen Motor wählen.

    Gruß
    Christopher
    Geändert von Arkon (24.10.2011 um 14:35 Uhr)
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  3. #3
    TH.
    Gast
    Also das mit dem Anschlagspunkt (Hebelwirkung) und der Gewindestangestange versteh ich. Auch wenn ich mir über die noch gar keine gedanken gemacht habe. Allerdings das PDF is confused. Da versteh ich nur Bahnhof.

    Gruß TH.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    39
    Beiträge
    557
    Im Prinzip brauchst du die Formel auf der ersten Seite unter
    Berechnung der Momente MA/L und achsialen Kraft FL am Gewinde
    Damit errechnest du das benötigte Drehmoment welches auf die Gewindestange wirken muss um eine gewünschte axiale Kraft in dieser zu erzeugen. Diese axiale Kraft erhältst du über die geometrischen Daten deiner Konstruktion. Du musst dir die Stellung deiner Klappe suchen, in der über die Verbindungsstange die die größte axiale Kraft auf deine Gewindestange wirkt. Damit errechnest du dann das maximal benötigte Drehmoment + ein paar Prozent Tolleranz und hast dann ein Drehmoment mit dem du deinen Motor auswählen kannst.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  5. #5
    TH.
    Gast
    Also ich glaub ich habs: Mein Kraft die ich bewegen muss, F= (((m*g*l)/2)/sin40)/(l/2) m=5kg; g=9,81; l=länge der Klappe 32cm; sin40= Winkel der Angesetzten Kraft. Ergebnis: 76,31N

    Das Ergebnis als F, in die vereinfachte Formel Anziehen auf Seite 2 im pdf von Arkon, eingesetzt. M=0,0947*76.31*0,4(M4)=28,91Nmm

    Sieht für mich nach einem vernünftigen Ergebnis aus.

    Danke für die schnelle Hilfe

Ähnliche Themen

  1. Quersumme berechnen
    Von worldwind im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 19:48
  2. Omniwheelansteuerung berechnen
    Von tischheber im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.02.2010, 09:42
  3. Speicehrbedarf berechnen
    Von elkokiller im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.08.2009, 14:01
  4. Transistor berechnen
    Von patti16 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.03.2008, 22:50
  5. Berechnen
    Von ShadowPhoenix im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.05.2004, 13:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen