- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Software unter Linux installieren, Ausführen erlauben geht nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    36
    Beiträge
    1.225
    Dich interessiert eigentlich nur der Abschnitt "Asuroflash", asurocon sollte jetzt schon funktionieren. Übrigens ist das ls -la ... | echo "$PATH" stuss (und hatte ich auch nicht geschrieben).
    Ich fasse die wesentlichen Schritte kurz zusammen:
    1. Altes asuroflash löschen (sudo rm /usr/local/bin/asuroflash)
    2. Herunterladen der aktuellsten Version von asuroflash von hier, die libasuro möchtest du evtl gleich mit dazu nehmen, die Version auf CD ist so alt, dass sie mit neueren Compilern eine Menge unnötiger Fehlermeldungen provoziert. Alternativ kannst du eine der "aufgerüsteten" Bibliotheken nehmen.
    3. build-essential, scons und libgtkmm-2.4-dev installieren: sudo aptitude install build-essential, scons und libgtkmm-2.4-dev
    Falls du kein aptitude hast, ersetze "aptitude" durch "apt-get"
    4. Das heruntergeladene Archiv mit asuroflash entpacken (entweder über ein Werkzeug mit GUI oder mit tar -xjf /Pfad/zum/Archiv, bei letzterer Variante wird das Archiv in den Ordner entpackt, in dem du dich gerade befindest.)
    5. In den Ordner wechseln, in den du alles Entpackt hast, und "sudo scons install" ausführen
    6. Die Datei asuroflash nach /usr/local/bin verschieben und wie oben schon von mir erklärt die Berechtigungen auf 755 korrigieren.

    Ungetestet aus dem ubuntuusers-Wiki "übersetzt", aber ich denke das sollte funktionieren.

    mfG
    Markus

  2. #2

    Gui?

    Hi hast du eine X11 Oberfläche?

    Wenn ja, versuchs mal mit Rechtsklick auf die entsprchende Datei und aktiviere das Kästchen "zum Asführen markieren".

    Nun sollte es gehen.
    Unmöglich sind nur die Dinge, die wir nicht tun.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    36
    Beiträge
    1.225
    Hey Milus,

    das Problem ist doch schon längst geklärt. Und da es verschiedene Window-Manager gibt (die sich natürlich nicht gleich Bedienen), greift deine Frage nach X11 etwas kurz, speziell wenn es um Pfade geht, in denen die Dateien üblicherweise den Nutzer "root" zugeordnet werden.
    Außerdem lag die Wurzel des Übels in fehlenden/veralteten Bibliotheken, gegen die die Tools auf der CD compiliert/gelinkt sind.

    mfG
    Markus

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.06.2010, 13:26
  2. Compiler-Software unter Linux funktioniert nicht
    Von karmic_koala im Forum Robby RP6
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 13.06.2010, 15:15
  3. AVRStudio4.13 installieren geht nicht!
    Von Walich im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.12.2007, 20:19
  4. BOOTLOADER geht mit ARDUDE unter Linux - wie mit Windows/MAC
    Von vajk im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.06.2007, 21:07
  5. software unter SuSe Linux
    Von todo im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.05.2007, 17:07

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test