- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Nicht flüchtigenspeicher vom M32 auslesen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Hallo Filou
    http://de.wikipedia.org/wiki/EEPROM
    Ich denke, sowas sollte man sich einfach mal anlesen wenn man sich damit beschäftigt. Und ja, Speicherzellen kann man beim einschalten hochzählen lassen. Das geht mit dem internen EEprom der CPU genau so wie mit dem externen wenn man es nachträglich bestückt. Natürlich kann man auch ein Filesystem (FAT) dort anlegen ... alles eine Frage von Aufwand und Nutzen.
    Gruß Rolf
    Geändert von RolfD (16.04.2012 um 01:57 Uhr)
    Sind Sie auch ambivalent?

Ähnliche Themen

  1. I2C Slave auslesen geht nicht
    Von leibiflo im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.03.2011, 12:01
  2. ATmega2560 lässt sich nicht auslesen
    Von Bastian89 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.09.2007, 11:43
  3. PROGMEM array auslesen geht nicht
    Von _maddin im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.05.2007, 20:14
  4. AVRISP2 will Flash nicht auslesen!
    Von techboy im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.02.2007, 16:00
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.08.2006, 12:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test