- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Pure Verzweiflung :) ASURO Test Taster

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.10.2011
    Beiträge
    14
    erstmal danke fuer die schnelle antwort ! mit dem tasterproblem muss ich mich morgen in ruhe befassen...

    nur schnell zur erklaerung des odometerfehlers:

    beim selbsttest muss die statusled ja flackern wenn man das rad dreht. rechts funktioniert das einwandfrei und links halt garnicht habe keine ahnung wo der fehler sein koennte

    danke danke fuer die antwort


    ausserdem klappt irgendwie die verbindung zum hyperterminal(win7) nicht... beim selbstest kein problem aber die normale verbindung unabhaengig von dem test klappt anscheinend nicht... hatte in nem andren forum auch son testprogramm fuer die taster gefunden! kriege es aber nicht zum laufen ! da vielleicht ein tipp oder eine seite wo man das mal detailiiert nachlesen koennte ?

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.03.2011
    Beiträge
    89
    Asuro-wiki, da findet man eigentlich alles. Die Inbetriebnahme des Asuros gestaltet sich zu beginn schwierig und kostet viele graue Haare. Daas Zeug ist halt "billig" und reizt alle Toleranzen großzügigst aus. Bei uns im Schulungszentrum werden zahlreiche dieser Bots zusammengebaut und nicht einer klappt auf Anhieb. Kann auch fallweise an den Schülern liegen... Nerven nicht wegschmeißen, drannbleiben, suchen und viel drüber lesen - dann wird das alles nach und nach...
    Geändert von Abnormal (19.10.2011 um 21:15 Uhr)

  3. #3
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    beim selbstest kein problem aber die normale verbindung unabhaengig von dem test klappt anscheinend nicht
    Was ist eine "normale" Verbindung? Wenn der Echotest Zeichen+1 gut funktioniert sollte auch die Kommunikation funktionieren. (Beim Flashen muss man zuerst das Flashen starten, den Tranceiver über den asuro halten und dann erst den asuro einschalten.)

    kriege es aber nicht zum laufen
    Es kann nicht laufen, weil es keine Beine hat. Ha ha. Du solltest deine Fragen besser formulieren.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.10.2011
    Beiträge
    14
    ja das ist aber auch wirklich schwierig das mit dem einschalten habe ich auch herausgefunden, das flashen klappt auch. aber im terminal steht einfach nichts! auch wenn ich auf der tastatur rumklicke ich glaube ich mach da einfach etwas falsch. gibt es nicht ein einfaches tutorial wie man mal den kram vernetzt (terminal+asuro+kl. programm) ? ich werde es morgen mal mit der tasterkonfiguration probieren und dann meld ich mich nochmal hier ! danke danke fuer die geduld

  5. #5
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    danke fuer die geduld
    Das war vermutlich erst die Spitze des Eisbergs. ;)

    Im Terminal erscheint natürlich nur das was der asuro sendet:

    Code:
    #include "asuro.h"
    
     // Die Funktion main() benötigt keine Parameter und gibt (theoretisch) ein int zurück
    int main(void)
    {
    	Init (); // initialisiert den asuro. Darf man nie vergessen!
    	SerWrite("\n\rHallo\n\r", 9); // \n und \r sind jeweils ein Zeichen
    
    	while (1) // Die Hauptschleife wird endlos ausgeführt
    	{
    		if (PollSwitch()>0) // Wenn eine gedrückte Taste erkannt wird...
    		{
    			StatusLED (RED); // ...soll die StatusLED rot leuchten.
    			SerWrite("\n\rEine Taste wurde gedrückt\n\r", 29);
    		}
    		else // Wenn nicht...
    		{
    			StatusLED (GREEN); // ... bleibt sie grün
    			SerWrite(".", 1);
    		}
    	}
    	return (0); // wird nie erreicht, ohne gibt's aber eine Kompilerwarnung
    }
    (ungetestet)

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.10.2011
    Beiträge
    14
    so habe jetzt mal das tasterprogramm geflasht usw ! alles super geklappt ...
    bis auf das im hyperterminal mal wieder nichts angezeigt wird ... ich habe keine ahnung warum !

    beim selbsttest klappt es ja einwandfrei ! muss ich das programm einfach in zB firsttry einfuegen, make, speichern, flash und dann die jeweiligen taster druecken und gucken was gesendet wird oder ?

    -- ASURO Testing --
    LED Test
    Line Test
    Switch Test
    Odometrie Test
    Motor Test
    Serial Test
    TTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTT TTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTT
    TTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTT TTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTT
    TTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTT TTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTT
    TTTTTTTTTTTTTT
    Geändert von tinsen (20.10.2011 um 10:49 Uhr)

  7. #7
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Leider kann ich dir zum Kompilieren keine Tipps geben, weil ich eine andere Entwicklungsumgebung verwende. Ich habe die von mir erzeugte Hexdatei angehängt.

    "firsttry einfuegen, make, speichern, flash und dann die jeweiligen taster druecken und gucken was gesendet wird oder?" sollte aber grundsätzlich funktionieren, wenn du nach dem Einfügen des Quellcodes und noch vor dem Kompilieren, den Quellcode speicherst! "Speichern vergessen" treibt selbst geübte Programmierer gelegentlich in den Wahnsinn.

    Offensichtlich funktioniert die Verbindung vom asuro zum Terminal einwandfrei. Blinkt der Transceiver, wenn du eine Taste drückst? Kannst du mit einer Digicam erkennen, ob der Transceiver sendet, wenn du eine Taste drückst? Gegenprobe: Sieht die Digicam beim Selbsttest das Blinken der IR-Led auf dem asuro? Kannst du wirklich flashen?

    Gruß

    mic
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von radbruch (20.10.2011 um 11:19 Uhr)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.05.2011, 09:39
  2. [Asuro] Problem: test.c und asuro.c compilieren
    Von Jonas Münch im Forum Asuro
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 09:34
  3. pure virtual???
    Von p_mork im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.08.2007, 19:19
  4. IR-Adapter Test und ASURO-IR TEST geht nich
    Von C_the_KILLA im Forum Asuro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.03.2007, 18:02
  5. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.08.2006, 13:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress