- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Zusätzlich zu der M32 noch ein mega8?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    Hallo,

    Deshalb wirst du leider auch TxD, RxD und OC2 verwenden müssen.
    Kann ich den mega8 dann noch programmieren?

    wichtig ist aber, dass sie als Zeilenbits verwendet werden
    ähm....?

    Belegungsvorschlag: PB0-7 und PD0-2 als Zeilen, PC0-3 und PD3-7 als Spalten.
    Was meinst du mit Zeilen und Spalten? Ich habe 12pins, 4pins um die 4 anzeigen einzuschalten und 8pins für die Segmente + punkt.


    mfG
    Philip

  2. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Irgendwie hab' ich den Kurs verloren. Das falsch vorgeschlagene Pinout wäre hier passend gewesen:
    https://www.roboternetz.de/community...ient-ansteuern

    Entschuldigung. Für deine 7-Segmente kannst du die Pins selbstverständlich frei belegen. (Vielleicht die ADCs freilassen für spätere Verwendung als zusätzliche I2C-ADCs und die OC1A/B für Hardware-PWM z.b. LED dimmen oder Servos.)

    TxD, RxD und OC2 werden nur zum Flashen verwendet. Wenn der USART ausgeschaltet ist und OC2 nicht vom Timer gesteuert wird, könnte man diese Pins auch verwenden. Nach dem Reset übernimmt aber der Bootloader die Kontrolle, deshalb muss man die Pins so belegen, dass sie beim Flashen a: nicht stören und b: nichts zerstören. Das funktioniert dann ähnlich wie beim ISP.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    Juhuu, Ich kann wieder löten!

    Hm... ich benutze ja pnp-transistoren, kann ich die weiterbenutzen? Kann der mega8 negative spannung auf ein port setzen (-5V) ?
    Geändert von AsuroPhilip (01.11.2011 um 18:27 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095
    Ein µC kann nur 0V oder VCC (z.B. bei 5V Versorgung am Ausgang 5V) schalten. Du kannst keine negative Spannung schalten. Mit einigen Tricks könntest du damit die negative Spannung schalten. Wenn man das GND Potential (vom µC) auf -5V legt und VCC an 0V. Dadurch ist es gegen GND vom µC die Spannung immer positiv. Will man auch noch +5V Schalten muss man mit einem Transistor oder Fet schalten (das ist aber gegen -5V gemessen).
    Eine weitere Möglichkeit wäre mit Optokoppler zu arbeiten. Mit dem µC steuert man die Led des Optokopplers an. Am Ausgang des Optokopplers hat man ein Potentialunabhängigen Schalter. Dadurch kann man auch eine negative Spannung schalten.

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    ...oder ich versuche morgen mal npn-transistoren
    Geändert von AsuroPhilip (01.11.2011 um 18:27 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    warum funktioniert das nicht mir npn-transistoren??

    base - an µC
    collector - an +5V
    emitter - an segmentanzeige

    mit pnp funktioniert das wunderbar!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    Okay, ich hab es geschafft, alles klappt super

    Nun brauche ich Hilfe bei der Software, wie steuer ich jetzt genau die segmente über i²c, bei dem pcf brauchte ich nur "0b11101011" zu senden, um eine 1 anzeigen zu lassen.


    Belegung:
    Code:
    LOW = AN
    HIGHT = AUS
    
    PC0 - SegA
    PC1 - SegB
    PC2 - SegC
    PC3 - SegD
    
    PD3 - SegE
    PD7 - SegF
    PD6 - SegG
    PD5 - SegDF
    
    PB5 - Anz. 1 
    PB4 - Anz. 2 
    PD2 - Anz. 3 
    PB0 - Anz. 4

    Danke
    Philip

Ähnliche Themen

  1. Noch ein Clone...
    Von kritias im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.04.2011, 21:39
  2. gewichtsbelastung des rp6 zusätzlich
    Von roboterheld im Forum Robby RP6
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.09.2007, 13:22
  3. Debounce Tasterabfrage + zusätzlich Zeitabfrage = Wie ???
    Von Papsi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.09.2007, 14:52
  4. LCD an einen Mega8 der an einem Mega8 hängt wie?
    Von Naxos im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.03.2006, 13:45
  5. Funk-Kamera zusätzlich mit IR-LEDs nachrüsten?
    Von kautz im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.10.2005, 22:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress