- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Zusätzlich zu der M32 noch ein mega8?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ob du es mit einem 2ten Atmega betreiben kannst kann ich dir leider nicht sagen, da cih den Asuro o.Ä. nicht besitze. Ich vermute aber das es nicht funktioniert, da alle die gleiche Adresse haben. Du müsstest irgendwie an den Quellcode kommen (über Hex-Datei, Internet,...) und in dieser die Adresse ändern. Oder du schreibst eine eigene Firmware für den Atmega (mit eigener Adresse,...)

    MfG Hannes

  2. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Das würde ich als sinnvoll betrachten. Der asuro-Mega8 wäre dabei zwar extrem unterfordert, wenn du eh noch ein paar davon rumliegen hast ist das egal. Programmieren könntest du ihn ja im asuro, zum Betrieb auf dem m32 benötigt er aber zwingend einen externen 8MHz-Takt an XTAL1/XTAL2:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/726533/

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    ....Der asuro-Mega8 wäre dabei zwar extrem unterfordert...
    man weiß ja nie, ob später noch was dazu kommt.

    ...benötigt er aber zwingend einen externen 8MHz-Takt an XTAL1/XTAL2....
    Ja, das ganze Technische hab ich hier. Habe schon mehrer "Asuro-Boards" gemacht. Nur wollte ich wissen ob es überhaupt klappt. Kenne mich nicht viel mit I2C aus.

    mfG
    Philip

  4. #4
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Mit I2C kenne ich mich auch nicht so gut aus, aber hier wäre schon mal ein passenes Slave-Grundgerüst für deinen Mega8:

    https://www.roboternetz.de/community...-als-I2C-Slave

    Das war einfach: http://www.google.de/search?q=asuro+als+i2c-slave

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    Also ein ganzes slave brauch ich ja nicht. Er soll nur eine vierstelligen Zahl empfangen, die dann in der Anzeige steht und sobald eine neue Zahl kommt halt die neue usw.

    mfG
    Philip

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    Sooo... kleines Asuro board fertig <-- klappt. Perfekt! Aber wie muss ich jetzt den mega8 an sda und scl anschließen? 470ohm widerstand dazwischen werden reichen?

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00092.jpg
Hits:	30
Größe:	61,7 KB
ID:	20335

  7. #7
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Dazwischen kommt nichts. SDAs und SCLs (und GNDs) werden direkt miteinander verbunden. Da die Megas mit ihren TriState-Pins beim I2C-Betrieb einen OpenKollektor-Ausgang imitieren, muss man beide Leitungen mit einem PullUp (4k7?) nach Vcc ziehen:

    http://www.google.de/search?q=i2c+pullup
    Geändert von radbruch (21.10.2011 um 19:28 Uhr) Grund: und GNDs angefügt
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Ähnliche Themen

  1. Noch ein Clone...
    Von kritias im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.04.2011, 21:39
  2. gewichtsbelastung des rp6 zusätzlich
    Von roboterheld im Forum Robby RP6
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.09.2007, 13:22
  3. Debounce Tasterabfrage + zusätzlich Zeitabfrage = Wie ???
    Von Papsi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.09.2007, 14:52
  4. LCD an einen Mega8 der an einem Mega8 hängt wie?
    Von Naxos im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.03.2006, 13:45
  5. Funk-Kamera zusätzlich mit IR-LEDs nachrüsten?
    Von kautz im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.10.2005, 22:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress