Natürlich kommt es darauf an, was man Löten will ...

Dachrinnen oder SMD dürften die beiden Extreme sein

Mein Lötkolben-Lebenslauf für Elektronik:

1. Ersa Lötpistole: für die ganz gelegentliche winzige Lötstelle praktisch, für die meisten Anwendungen zu leistungsschwach, Griff heizt sich enorm auf, Spitzen sind schnell hin. Würde ich nicht mehr kaufen.

2. Ersa Tip260 16W. Unverwüstlich, seit knapp 30 Jahren mit der gleichen kleinen Meissel-Spitze. Für feine Platinen etwas zu grob.

3. Weller Akku-Lötpistole (mit Lötstellenbeleuchtung): Spielzeug.

4. ELV LS50, geregelt 48W: erst 3 Jahre alt, die Buchse zum Lötkolben hat gelegentlich Kontaktprobleme. Ansonsten durch einfach wechselbare Spitzen 3,2/1,6/0,8mm und ausreichend Leistung für eigentlich alles ideal. Für eine geregelte digitale Station sehr günstig (55€). Mein Tip!

Schwabix