Naja, wenn es SMD-HBrücken haben die natürlich auch noch einiges an Verlustleistung und mit 35µ Kupfer kommt man da nicht mehr so weit.
MfG
Manu
Naja, wenn es SMD-HBrücken haben die natürlich auch noch einiges an Verlustleistung und mit 35µ Kupfer kommt man da nicht mehr so weit.
MfG
Manu
"Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."
Das mit verzinnen könnte ich auch mal versuchen. Die nächste Platine ohne Lötstopp bestellen.
Die Erwärmung kommt definitiv von den Leiterbahnen. MIt dem Pyrometer kann ich kaum Erwärmung von den H-Brücken messen.
Hab mal zu Testzwecken eine Platine mit 70µ Kupfer und 18mm dicken Leiterbahnen entworfen und hoffe, dass ich damit ordentlich Strom ziehen kann.
Danke für die inspirierenden Tipps!
Lesezeichen