- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Reedkontakte / Magnete für Schachspiel

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo!

    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Wenn man etwas basteln mag, könnte man ggf. auch aus einer Induktivität mit Ferrite-kern einen Sensor bauen.
    ... aber nur für ziemlich schnelle Änderungen des Magnetfeldes, nicht für stehende permanente Magneten, wenn's einfach seien sollte.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Durch ein genügend starkes Magnetfeld, so wie von so einem Magneten verändert sich die Induktivität der meisten Spulen mit Ferritkern schon merklich. Man braucht dann nur noch ein Matirx-schaltung mit den Induktivitäten und eine Schaltung zur groben Messung der Induktivitäten. So groß ist der Aufwand für die Schaltung eigentlich nicht einmal, denn so etwas wie eine Matrixschaltung mit Dioden bräuchte man wohl auch für die Reedkontakte.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Durch ein genügend starkes Magnetfeld, so wie von so einem Magneten verändert sich die Induktivität der meisten Spulen mit Ferritkern schon merklich. Man braucht dann nur noch ein Matirx-schaltung mit den Induktivitäten und eine Schaltung zur groben Messung der Induktivitäten. So groß ist der Aufwand für die Schaltung eigentlich nicht einmal, denn so etwas wie eine Matrixschaltung mit Dioden bräuchte man wohl auch für die Reedkontakte.
    Hmmm das bringt mich auf eine Idee, wie war das denn Daaaaamals mit den Magnetblasen Speicher oderwiedidinger sich nannten? Das war wenn mich die Grauen Zellen nicht ganz verlassen haben doch auch nur eine Matrix mit Ferritkern auf den Draht Kreuzungen? Habe ich doch glatt total vergessen, aber die Dinger waren zu meiner Zeit schon etliche Jahre aus der "Mode".

    Gruß Richard

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Man braucht dann nur noch ein Matirx-schaltung mit den Induktivitäten und eine Schaltung zur groben Messung der Induktivitäten.
    Meinst du, dass es einfacher als ein Kontakt bzw. Hallsensor ist ?
    Geändert von PICture (18.10.2011 um 19:02 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Meinst du, dass es einfacher als ein Kontakt bzw. Hallsensor ist ?
    Möglicher Weise Billiger aber ob der Unterschied SO dramatisch ausfällt? Den Sensor von C habe ich als Beispiel gewählt es gibt sicher günstigere als aus der C-Apotheke. Auch gibt es diese Hall Sensore auch in einer Ausführung die Bidirektional auf Magnet Felder reagiert, da ist dann die Ausrichtung von Sensor und/oder Magnet egal. Dazu kommt die echt kleine Bauform (sollte es auch in SMD geben). Das ganze auf eine Platine bestückt und das Schachbrett mit epoxyd "draufgebügelt" sollte ein Stabieles Kompacktes Schachbrett ergeben. Rebarieren ist dann allerdings NIX mehr. Aber man könnte so eine Platine auch In führungsnuten unter dem Schachbrett schieben, dann bleibt sie zugänglich. Kleine Neodym Magnete gibt es auch in Scheibenform, An senken und einkleben fertig.

    Gruß Richard

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    man sollte sich auch noch Gedanken über die Auswertung machen.
    Bei Reedkontakten ließe sich dass einfach wie eine Tastaturmatrix auswerten.
    Das wären 8 Zeilen- und 8 Spalten-Leitungen = 16 Leitungen, das lässt sich
    mit einem Mikrocontroller allein noch beherrschen.
    Bei 64 Hallsensoren müsste man schon z.B. mit Multiplexer-ICs oder Portexpandern arbeiten.
    Grüße, Bernhard

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Hall Sensoren kann man vermutlich nicht so einfach als Matrix anordnen. Man bräuchte da schon noch jeweils so etwas wie einen Transistor dazu. Ist nicht so schlimm, aber doch ein Gewisser Aufwand. Die Schaltung zur Induktivitätsmessung braucht man auch nur 1 mal, wobei sich nicht jedes Verfahren mit der Diodenmatrix verträgt. Eine Möglichkeit, die gut µC kompatible ist, wäre z.B. die Länge des Induktionspulses beim Abschalten des Stromes.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    ich weiss nicht wie zuverlässig das ist, aber wie wärs mit einer gaaaanz einfachen Variante:
    Beklebe die Figuren mit leitfähigem Schaumstoff. Der sollte so dünn sein, dass die Figur nicht umkippt. Oder noch einfacher, den Fuss mit Alufolie bekleben.
    Das Schachbrett aus einer Leiterplatte (bzw. einer Matrix aus Leiterplatten, damit die einzelne nicht zu gross ausfallen muss), wo in jedes Spielfeld 2 Kontaktfelder eingeätzt sind. Damit lässt sich die Position aller besetzten Felder billig erfassen.
    Sicher sieht das nicht so chic aus wie ein originales Brett unter dem sich die Sensoren befinden.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Die Hall Sensoren kann man vermutlich nicht so einfach als Matrix anordnen. Man bräuchte da schon noch jeweils so etwas wie einen Transistor dazu. Ist nicht so schlimm, aber doch ein Gewisser Aufwand. Die Schaltung zur Induktivitätsmessung braucht man auch nur 1 mal, wobei sich nicht jedes Verfahren mit der Diodenmatrix verträgt. Eine Möglichkeit, die gut µC kompatible ist, wäre z.B. die Länge des Induktionspulses beim Abschalten des Stromes.
    Kommt auf den Typ an, die von mir verwendete haben einen Open Kollektor Ausgang Schalten also nach GND. Allerdings brauchen alle eine Spannungsversorgung.

    Gruß Richard

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Reedkontakte eingebaut und nix geht mehr
    Von JimmyNeutron im Forum Asuro
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.09.2008, 22:19
  2. Kleine Magnete elektronisch steuern???
    Von Chimäre im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.03.2008, 19:03
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2007, 08:34
  4. Magnete
    Von Johannes G. im Forum Mechanik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.11.2006, 20:30
  5. Fallende Magnete
    Von Murus im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 21.02.2006, 10:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test