Soweit ich das aber verstanden hab, ist dieser Schlitz ein muß.
Die Breite des Schlitzes bestimmt wieviel Licht durgelassen wird, auf Kosten der Auflösung.
Ich hab auch ein wenig nachgelesen und bin zur Meinung gelangt, das ein Beugungsgitter für IR Strahlung die bessre Variante ist, weil hier Prismen zu gering auflösen.
Mechanische Teile möchte ich soweit als möglich vermeiden, es gibt aber auch sehr schöne Photodioden Arrays ( Liniensensoren ) zu bezahlbaren Preisen.
Da sind dann 128, 256 oder gar 512 Fotoempfindliche Elemente in einer Reihe angeordnet.
Noch ne "blöde" Frage. Wie macht man Lichtstrahlen parallel? Ich kenn jetzt Polarisationsfilter, die die Ausrichtung der Lichtwellen vereinheitlichen?
Lesezeichen