Die Idee hatte ich auch schon.Warum nicht ein einfaches Spektrometer basteln, wenn man doch im Auto eh genug Platz hat. Wenn man dann die optimalen Wellenlaengen gefunden hat, kann man dann ja eventuell fixe Detektoren an den entsprechenden Linien anbringen.
Ist dafür reflektiertes Licht auch hell genug um es durch ein Spektrometer zu jagen und dann die Spektrallinien mit ner Fotodiode auszuwerten?
Ich dachte auch schon daran einen optischen Liniensensor am Spektrometer anzubringen. Der hätte dann sozusagen 100...400 Fotodioden verbaut.
Zudem kommt das reflektierte Licht ja aus allen Richtungen. Geht sowas mit nem Spektrometer?
Die Krux bei der Verwendung des Sonne als Lichtquelle ist, das ich die spektrale Verteilung des Sonnelichtes berücksichtigen muß.
Drum wär mir die aktive Variante schon lieber gewesen - Aber wenn das nicht funktioniert... hilft das halt nichts.
Lesezeichen