Hallo zusammen,

an meiner UNI muss ich dieses Semester einen Linienfolger bauen der auch relativ geradeaus fahren soll ohne die ganze zeit hin und her zu fahren... hoffe das ist verständlich. ^^
Ich muss kurz sagen, dass alles totales Neuland für mich ist, deshalb wäre ich froh, dass wenn ihr mir helfen könnt, es relativ ausführlich und einfach gehalten zu machen. Die ganzen Kürzel die hier non stop gebraucht werden tragen leider oft nicht zu meinem verständis bei und lassen meine google suchfunktion heißlaufen.

Aber um jetzt auf das eigentliche Problem zu kommen:

Meine Aufagbenstellung ist es mich um die Sensorik zu kümmern!

-Fotodiode, -transistor oder -widerstand (Was eignet sich am besten, was sind die einzelnen Vor- und Nachteile?)
-Der Linienfolger soll auch geradeausfahrten können (Wie viele Sensoren braucht man dafür? Zwei oder drei?)
-Wie sollen die Sensoren angebracht werden? Links und Rechts von der Linie? Weiter Abstand? Möglichst dicht beieinander?
-LED oder Infrarot? Vor und Nachteile? Störanfälligkeit vermeiden durch Infrarot? brauch man so viele LEDs und Infrarotlampen wie Sensoren?
-Sensoren vom Tageslicht abschirmen?
-Bonus: geeignete Bauteile für die Sensorik vorschlagen die sich für einen Linienfolger eigenen(evtl. mit link)

Ich hoffe das mir hier schnell geholfen werden kann, damit ich einen raschen Einblick und Durchblick in diesem Bereich erlange! Ich hoffe dieses Thema ist nicht Off-Topic. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Thema schon mal änlich bearbeitet wurde, jedoch habe ich nichts passendes und einfachgehaltenes gefunden, aus dem ich schlau wurde. Bin gespannt auf eure Hilfestellungen und Problemlösungen!

Vielen Dank schonmal im voraus!

Gruß Michael