- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Suche Antenne für XBee; Überhaupt notwendig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    Müsste dieses hier auch noch geschirmt werden: http://www.sparkfun.com/products/662? Ein Stück draht reicht denke ich auch nicht (sonst könnte ich ja gleich das XBee mit Drahtantenne nehmen) sondern muss die Antenne rausführen. Ich hätte noch die Möglichkeit auf eine Kleine Platine, die eh außerhalb des Chasis sitzt, eine SMD Antenne zu platzieren aber dann wird es wieder schwierig mit dem herausführen (einfache Leitungen auf dem PCB und Kabel reichen nicht denke ich?).
    Die Antenne hat einen Widerstand wie im Datenblatt angegeben. Reicht das als Wellen-Widerstand?
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    hi,
    unter Bluetooth hab ich mit einer einfachen lambda/4-Antenne (Stück Draht ans "heisse" Ende) die Reichweite gegenüber der
    vorher eingebauten SMD-Antenne (etwa) verdoppelt.
    mfg
    Achim

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    Hallo seite,
    Wofür steht das Lambda?

    MfG skg-rob
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von skg-rob Beitrag anzeigen
    Hallo seite,
    Wofür steht das Lambda?

    MfG skg-rob
    Lambda IST die Bezeichnung für Wellenlänge. Ein Verbindungskabel Modul/Antenne muss immer ein geschirmtes Kabel mit passender Wellen Widerstand sein genau wie das Koax Kabel von der Antenne zum Fernseher 75 Ohm oder Netzwerk Koax 50 Ohm hat Externe Handy Antennen ? Ohm haben. Was für einen Wert jetzt das xbee Modul braucht ? Aber...http://www.sander-electronic.de/es0033.html man kann so etwas auch kaufen.

    Gruß Richard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    Hallo Richard,

    Muss also das Kabel auch einen Widerstand haben? Die Antenne selber hat ja 50 Ohm. Danke für das Lambda

    MfG skg-rob
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von skg-rob Beitrag anzeigen
    Hallo Richard,

    Muss also das Kabel auch einen Widerstand haben? Die Antenne selber hat ja 50 Ohm. Danke für das Lambda

    MfG skg-rob
    Genau, das Kabel muss dann auch ein 50 Ohm Kabel sein, das steht immer auf den Kabel drauf.

    Gruß Richard

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    Jetzt hab ich natürlich Quatsch erzählt, die kleine Antenne ist ja schon eine SMA Ausführung und würde demnach driekt auf das XBee geschraubt werden. Die Frage ist, wie weit die Antenne oben rausschauen würde.
    Danke für die Erklärung mit dem Kabel!

    MfG skg-rob
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

Ähnliche Themen

  1. Suche Beispielcode für die Datenübertragung mittels XBee-Modul beim Nibo2
    Von RoboFreak++ im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 02:11
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 00:54
  3. ASURO: AVR Studio 5, geht das überhaupt?
    Von hube_berti im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.11.2011, 09:42
  4. PIC Macro - INCF überhaupt möglich ?
    Von pickelrobert im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.06.2006, 21:52
  5. Wie überhaupt programmieren - dumme Frage...
    Von Lunarman im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.01.2006, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress