- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Wie baut man ein HID-Vorschaltgerät? Mit Sicherheitseinrichtung und PFC?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    11.10.2011
    Ort
    im schöhönen Rottal-Inn...
    Beiträge
    3

    Wie baut man ein HID-Vorschaltgerät? Mit Sicherheitseinrichtung und PFC?

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Leute, vorweg: Ich habe noch recht wenig Ahnung von boost/pump-Schaltungen oder sowas. Ich weiß gerade mal, daß sich FETs mit nur elektronisch ansteuern lassen. Nun habe ich von IRF evtl brauchbare Halbbrückentreiber gefunden, nur wüßte ich wenig von PFC, EMV, Zündschaltung, etc., etc. ...
    Habe eine Schaltung für den Betrieb einer 250W HQL, nur 1. möchte ich nicht einfach was bauen, ohne Ahnung davon, und 2. ist die Schaltung mit Dreiwicklungskern/Bipolartransistoren mit Mittelanzapfung der Erregerspule.
    Ich möchte allerdings in der Leistung der Lampe zwischen 400W u 1000W, und die Brenner sind teuer.
    Deshalb möchte ich das Ideal: Eine reine Rechteckspannung, also kein Überträger.
    Ein Heißwiderstand? Für Sanftanlauf nach kurzer Aufwärmzeit mit ca Vollleistung?
    Eine intelligente Zündschaltung. Und auch EMV und PFC sind wichtig.
    Ich möchte aber nicht nur eine Schaltung, die bekomme ich in der Patent Database.
    Ich möchte es verstehen soweit wie möglich. Bisher habe ich leider nur ein Thermostat, eine Phasenanschnittsteuerung und einen Stromgespeisten Gegentaktoszillator(Sinus) gebaut. Also wirds wohl um einiges komplexer...
    Bitte helft mir, die fertigen Geräte kosten einfach zuviel.
    Andererseits möchte ich nicht zu oft neue Brenner kaufen, deswg. EVG
    zumindest ein 1000W HQI kostet ca. 100Euro.
    Da fehlen mir auf Dauer die Mittel!
    Geändert von fredo666 (12.10.2011 um 17:39 Uhr)

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    11.10.2011
    Ort
    im schöhönen Rottal-Inn...
    Beiträge
    3

    Zuviel verlangt?

    Zitat Zitat von fredo666 Beitrag anzeigen
    Hallo Leute, vorweg: Ich habe noch recht wenig Ahnung von boost/pump-Schaltungen oder sowas. Ich weiß gerade mal, daß sich FETs mit nur elektronisch ansteuern lassen. Nun habe ich von IRF evtl brauchbare Halbbrückentreiber gefunden, nur wüßte ich wenig von PFC, EMV, Zündschaltung, etc., etc. ...
    Habe eine Schaltung für den Betrieb einer 250W HQL, nur 1. möchte ich nicht einfach was bauen, ohne Ahnung davon, und 2. ist die Schaltung mit Dreiwicklungskern/Bipolartransistoren mit Mittelanzapfung der Erregerspule.
    Ich möchte allerdings in der Leistung der Lampe zwischen 400W u 1000W, und die Brenner sind teuer.
    Deshalb möchte ich das Ideal: Eine reine Rechteckspannung, also kein Überträger.
    Ein Heißwiderstand? Für Sanftanlauf nach kurzer Aufwärmzeit mit ca Vollleistung?
    Eine intelligente Zündschaltung. Und auch EMV und PFC sind wichtig.
    Ich möchte aber nicht nur eine Schaltung, die bekomme ich in der Patent Database.
    Ich möchte es verstehen soweit wie möglich. Bisher habe ich leider nur ein Thermostat, eine Phasenanschnittsteuerung und einen Stromgespeisten Gegentaktoszillator(Sinus) gebaut. Also wirds wohl um einiges komplexer...
    Bitte helft mir, die fertigen Geräte kosten einfach zuviel.
    Andererseits möchte ich nicht zu oft neue Brenner kaufen, deswg. EVG
    zumindest ein 1000W HQI kostet ca. 100Euro.
    Da fehlen mir auf Dauer die Mittel!
    O.k. ich denke ich verlange da zuviel, bzw. gab zuwenig Infos.
    Also, die Sache ist die: Ich bastle gern, allerdings in letzter Zeit wegen akuten Geldmangels ausschließlich Dinge,
    die mir einen größeren Vorteil verschaffen, und weniger Spaßprojekte. Ich habe einen neuen 18V 3Ah Makita
    Schrauber, würde GERN ein Fahrzeug basteln, aber das kostet und bringt keinen praktischen Nutzen, nur Spaß.
    Derzeit ist mein Problem, daß der Winter vor der Tür steht, und es v.a. abends so früh dunkel wird, daß ich weder
    meinen 12x27m großen Außenplatz für wichtige Arbeiten (Brennholz, Produktion von Einrichtung für Neubau)
    nutzen, noch mein einzig finanziell mögliches Hobby (Tischtennis, Platz 4x8m) zu Zeiten wo ich Zeit habe,
    ausüben kann. Beides liegt am Licht, den großen Platz beleuchte ich z.Zt. mit Halogen-Temperaturstrahlern.
    Ich habe mich wegen der horrenden Stromkosten entschlossen, Gasentladungslampen einzusetzen. Davon bräuchte
    ich eine Leistung von insg. lediglich 1200-1800W, und da ist die TT-Platte dann MIT gerechnet. Ideal wegen sowohl
    Stromersparnis als auch längerer Lampenlebensdauer wären EVG, und davon hochfrequente, weil z.B. Os..m Power-
    t...c mit ihrer niedrigen Frequenz am besten für keramische Brenner geeignet sind (und beides unerschwinglich).
    Ich MUSS wegen wackliger Finanzlage dafür sorgen, L. mit Quarzbrenner, die auch schon teuer genug sind,
    so LANGE und EFFIZIENT wie möglich, und auch SICHER zu betreiben. Nach eingehender Recherche kam ich zu folgenden Ergebnissen: Da der Bau von 1 oder 2 Geräten mit 400W und 1/2 anderen mit 750W/1000W wohl
    Unsinn ist, möchte ich lauter gleiche bauen, entweder 400W oder 600W. Außerdem erfuhr ich, daß nach Vorschrift
    wohl professionelle Schütze (LAMPENschütze, AC-5a) zum Einsatz kommen sollten, nicht norm. Relais.
    Bei meiner Schaltschema-Suche geriet ich nach mehreren guten, aber unpraktikablen (Bau teurer als Kauf)
    Ergebnissen, z.B. Bauteilneubemessung IPRLHID2 von IRF (mit allen Funktionen, schade!), ans Konverterhandbuch
    von Jörg Rehrmann. Darin steht (unter 13.(...)) ein Plan für HIDs mit IC "IRF2153", der die Mindestanforderungen erfüllt. Aber dieser ist für HQLs! (wobei ich mich frage, wohin die eine freie Leitung von der Zündelektrode führt...)
    Und ich fühle mich mit einer sowohl Bauteilneubemessung für 400W/600W + Erstellung einer Zündschaltung
    ein wenig überfordert, da ich bisher nur simplere Wandler gebaut habe. Versteht mich nicht falsch, am liebsten möchte ich NICHT einfache Schaltpläne/Teillisten und nur blöde NACHBAUEN, sondern auch die Herleitung
    begreifen oder selber verändern/entwickeln/ausprobieren, aber HIER muß ich mich vorerst auf die reine
    Herstellung beschränken, da ich momentan Zeitdruck und kein Geld für verschmorte Bauteile habe. Das Grundprinzip
    ist mir natürlich klar, und ich bin fähig, veränderte Pläne gut nachzuvollziehen, aber ich kann hier nicht "spielen".
    BITTE; BITTE HELFT MIR!

Ähnliche Themen

  1. Terrarium Lichtsteuerung ( Netzteil Problem ) -> Vorschaltgerät
    Von o.g.1985 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 09:02
  2. Anfänger baut Tee-Roboter
    Von Astrogator im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 03.02.2009, 14:48
  3. Wie baut man eine Linienverfolgung
    Von Festblatte im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.10.2006, 14:43
  4. Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhre - Watt
    Von Pitt1986 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.04.2006, 22:57
  5. help pls (Wie baut/steuert man Roboter)
    Von Roboter n00b im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 26.04.2004, 19:23

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress