Nur das Problem ist, dann brauchst du ein riesen Steckbrett. Denn der µC braucht schon ne menge Platz... (in Form von Steckplätzen)
Ich hatte mir jetzt überlegt, ich kaufe mir das ATMEL Evaluations-Board und kaufe mir noch ein Steckbrett und den adapter für das IDE Kabel, dann kann ich schonmal meine Schaltungen "verbinden".
Ich hatte nämlich vor, mir ein Led Matrix (8x auf ne Lochraster Platine (mit allem, wie Widerstände und Transistoren) zu bauen und mit nem Flachbandkabel das dann über das Steckbrett mit dem Board zu verbinden.
Wenn man nämlich alles auf dem Steckbrett macht: 1. kann man es nicht wirklich aufheben wie eine Platine 2. Ist es wirklich sehr unübersichtlich(das weis ich aus eigener Erfahrung).

Und bei dem Board brauch ich nich extra einen Spannungsregler und die widerstände und alles extra kaufen. Es ist halt für nen Anfänger(der nich weis, was man alles für so nen µC kaufen muss) viel einfacher.

Gruß nxtman95

Edit.: Und, ich programmier das Board dann über Seriellen Anschluss.